Elektrische Zwei-Komponenten Einzeladerdichtungen aus einem Thermoplast und einem selbsthaftenden Flüssigsiliconkautschuk. WACKER bietet sowohl ölaus-schwitzende Siliconkautschuke als auch welche mit trockener, gleit-fähiger Oberfläche. Beide Produktklassen lassen sich gut montieren. Foto: WACKER
27.05.2022
Christian Gimber, Vice President Engineering Silicones,
WACKER SILICONES, Wacker Chemie AG. Foto: WACKER
Hybridkabel aus dem Siliconkautschuk ELASTOSIL® R plus 4305. Die Automobilindustrie benötigt extrudierbare Materialien, die ihre elektrischen Isolationseigenschaften über einen breiten Temperaturbereich und über lange Zeit zuverlässig erfüllen. Foto: WACKER
Wärmeleitfähige Silicongele eignen sich sehr gut als sogenannte Gap Filler. Deren Aufgabe ist es, die Abwärme elektronischer Bauteile effizient an den Kühlkörper abzuleiten. Foto: WACKER
Dichtungen aus Flüssigsiliconkautschuk. Foto: WACKER
Ultradünne Präzisionsfolien aus Silicon werden unter anderem für Brennstoffzellen und für neuartige elektroaktive Aktuatoren und Generatoren eingesetzt. Foto: WACKER