Bild: Verschiedene Schuhsohlen aus Gummi in unterschiedlichen Farben; Copyright: abraham_stokero

Covestro wird größtes TPU-Werk des Unternehmens in China bauen

20/03/2023

Das Unternehmen Covestro plant den Bau des unternehmensweit größten Werkes für Thermoplastische Polyurethane (TPU) in Zhuhai, China. Das Werk wird in drei Phasen gebaut. Die erste Phase wird Ende 2025, die letzte Phase soll 2033 abgeschlossen sein.
Mehr lesen
Bild: Wissenschaftlerin trägt eine VR-Brille und zwei blaue Handschuhe für den Aufenthalt im digitalen Metaverse-Cyberspace. ; Copyright: Rimidolove

Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker

26/12/2022

In einem Projekt namens "Manufhaptics" wollen Forscherinnen und Forscher der Empa gemeinsam mit der EPFL und der ETH Zürich einen VR-Handschuh entwickeln, der virtuelle Welten greifbar gemacht werden sollen. Der VR-Handschuh soll im 3D-Druckverfahren entstehen und über drei verschiedene Aktuatoren verfügen.
Mehr lesen
Bild: Set von angeordneten Einlegesohlen für die Schuhherstellung auf dem Tisch vorbereitet; Copyright: DegrooteStock

Orthopädische Einlagen aus Elastollan® – bequemer, nachhaltiger und individueller

19/12/2022

Schuheinlagen aus Elastollan®, dem thermoplastischen Polyurethan (TPU) der BASF, können über einen hohen Individualisierungsgrad verfügen. Die Fertigung der Schuheinlagen in 3D Druck ermöglicht fließende Übergänge zwischen weichen und harten Strukturen.
Mehr lesen
Bild: Elektronisch dreidimensionaler Kunststoff-3D-Drucker bei der Arbeit im Labor ; Copyright: StudioPeace

Kunststoff unter Strom

08/12/2022

Einem Forschungsteam vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA ist es gelungen, mit einem 3D-Drucker induktive Näherungssensoren in beliebiger Form herzustellen. Im Rahmen dieser Forschung wurde die Leitfähigkeit von thermoplastischen Elastomeren (TPE) getestet, um beispielsweise herauszufinden, wie sich elektronische Bauteile am besten einbauen lassen.
Mehr lesen

Silicone: Alleskönner für Gesundheit, Elektronik und Klimaschutz

27/05/2022

Babyschnuller, Steckerdichtungen, medizinische Schläuche – Silicone begegnen uns in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Warum? Sie sind flexibel, wasserabweisend, hitze- und chemikalienbeständig und besitzen sogar elektrische Eigenschaften. Kurzum: Sie sind wahre Alleskönner! Als europäischer Pionier in Sachen Silicone gilt WACKER, deutscher Chemiekonzern und K-Aussteller der ersten Stunde.
Mehr lesen

Flexible Folien für Einsatz in Medizin und Kleidung

03/01/2022

Die Entwicklung von dehnbaren, leitfähigen Materialien eröffnet die Möglichkeit der einfachen Integration elektronischer, multifunktioneller Sensorsysteme in Kleidung oder auf dreidimensionalen Oberflächen von Maschinen, oder Kunststoff. Mit dieser Tinte konnten leitfähige und zugleich dehnbare Leiterbahnen auf Folien per Siebdruck hergestellt werden.
Mehr lesen

Rohstoffe im Kreislauf halten: iCycle schenkt Masken ein zweites Leben

07/09/2021

Das Fraunhofer UMSICHT hat einen Prozess entwickelt, mit dem die Rohstoffe der Masken recycelt und somit für eine Wiederverwertung gewonnen werden können.
Mehr lesen

Softe Polymere für die Mensch-Roboter-Interaktion

10/08/2021

Roboter kennen die meisten entweder aus Science Fiction-Filmen oder aus Produktionshallen von Unternehmen. Dort erfüllen sie verlässlich ihre Aufgaben. Aber: Sie sind schwer und starr – wer bei ihren festen Bewegungsabläufen im Weg ist, ist im Weg. Aus diesem Grund müssen Roboter entwickelt werden, die eine weichere Oberfläche haben und somit besser für die Interaktion mit Menschen geeignet sind.
Mehr lesen

Smarte Muskeln und Nerven aus leichtem Kunststoff machen Roboter der Zukunft gefühlvoll

07/07/2021

Chirurgische Instrumente, die sich wie feine Oktopus-Arme in alle Richtungen schlängeln oder große, kraftvolle, aber leichte Roboter-Tentakel, die gefahrlos mit Menschen Hand in Hand arbeiten oder ihnen unter die Arme greifen: Mit starken Muskeln und sensiblen Nerven aus intelligentem Kunststoff entsteht eine neue Generation von Roboterarmen.
Mehr lesen

Virtuelles Schnupperstudium: Kunststoff- und Elastomertechnik hautnah erleben

18/05/2021

Einmal Studienluft schnuppern, bevor die endgültige Entscheidung über die nächsten Schritte nach dem Schulabschluss getroffen wird – das geht im virtuellen Schnupperstudium an der FHWS.
Mehr lesen

Alternativ und klimaschonend: Altreifenverwertung neugedacht

24/04/2021

Ressourcen sparen ist in, ihre Verschwendung out. Der Zeitgeist atmet Nachhaltigkeit, verlangt nach einer Kreislaufwirtschaft. Was aber, wenn sich Produkte nur schwer vollständig recyceln und in den Werkstofffluss zurückführen lassen? So, wie es bei Autoreifen lange Zeit der Fall war? Gute Ideen und Innovationskraft sind gefragt.
Mehr lesen

Schutzschild Kunststoff

24/04/2021

Wo Menschen auf die Straße gehen und gegen Staat und Regierung aufbegehren, wo es zu Kriminalität und körperlichen Auseinandersetzungen kommt, rufen Polizeikräfte zur Ordnung auf. Um sich bei gewaltsamen Auseinandersetzung zu schützen, tragen die Beamten Schutzbekleidung. Kunststoffe spielen als wirksame Protektoren eine zentrale Rolle.
Mehr lesen

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER