"Für Verpackungsanwendungen ist bei der IntElect S ein spezifischer Energieverbrauch von 0,25 bis 0,32 Kilowattstunden pro Kilogramm im Bereich des Möglichen", verrät Gladigau. "Im Vergleich zu hybriden Maschinen lassen sich damit je nach Applikation mehrere 10.000 Euro im Jahr sparen. Auf diese Weise amortisiert sich die IntElect S in kürzester Zeit", versichert er und verweist auf diverse Vergleichsmessungen, bei denen die Energieverbräuche unterschiedlicher Maschinenkonzepte anhand typischer Packaging-Produkte untersucht wurden.
Gepaart mit der höheren Performance dank Antriebskompetenz aus dem eigenen Haus, optimierter Werkzeugbewegung, Düsenlage, Auswerfer sowie Einspritz- und Dosiergeschwindigkeit, werde die IntElect S derzeit am Markt stark nachgefragt, so Gladigau. Darüber hinaus punkte die Maschine mit einer höheren Lebensdauer aufgrund zahlreicher Verbesserungen und Verstärkungen bei Schließ- und Einspritzeinheit, Auswerfern sowie Schutzeinhausung und angepasster Elektrokomponenten, wie zum Beispiel Stromspeichermodule mit höheren Kapazitäten.