Im Interview mit dem K-MAG spricht Mark Borutta darüber, wie Folien-Vlies-Verbunde dank des neuen Verfahrens kostengünstig, materialsparend, lokal und somit auch umweltfreundlicher produziert werden können.
Herr Borutta, welche Probleme sehen Sie aktuell, die den Bedarf nach neuen Produktionsverfahren geweckt haben?
Mark Borutta: Ein wesentliches Problem war bislang der Kostendruck, um eine lokale Produktion gegenüber dem Import wettbewerbsfähig zu halten. Ein weiterer Treiber für die Entwicklung neuer Produktionsverfahren ist der Nachhaltigkeitswandel und die damit verbundene Anforderung, den Materialeinsatz – insbesondere bei Einwegprodukten – zu reduzieren.
Inwiefern kann das von Ihnen angesprochene Ultrathin Coating-Verfahren diese Probleme lösen?
Borutta: Mit unserem neuen Ultrathin Coating-Verfahren erreichen Produzenten eine deutliche Verringerung der Beschichtungs-Grammatur. Dadurch sinkt der Materialeinsatz, was entsprechend die Materialkosten reduziert und eine wettbewerbsfähige lokale Produktion ermöglicht. Zudem sparen wir fossile Rohstoffe und CO2-Emissionen ein und erhalten ein insgesamt nachhaltigeres Produkt.
Das Besondere an dem Prozess ist, dass trotz Reduzierung der Grammatur die Eigenschaften des Endproduktes gleichbleiben. Die signifikante Kostenersparnis wird unter anderem durch den Verzicht auf Hotmelt-Kleber erreicht, bei gleichzeitig garantierter Haftung des Folien-Vlies-Verbundes.
Für die Entwicklung haben Sie mit Ihrer Schwesterfirma Reifenhäuser Reicofil zusammengearbeitet. Was war der Vorteil daran?
Borutta: Unsere Schwester-Business-Unit ist ein global führender Hersteller von Vliesstoffanalgen und verfügt insbesondere über tiefgreifende Kenntnisse hinsichtlich des zu beschichtenden Substrats (Vlies) sowie spezielles Know-how im Medizin- und Hygienebereich, wo die Hauptanwendungen für Vliese und Folien-Vlies-Verbunde liegen. Die Möglichkeit, auf diese Expertise innerhalb der eigenen Unternehmensgruppe zurückgreifen zu können, ist natürlich ein entscheidender Vorteil, wovon am Ende der Kunde profitiert.