Insgesamt wurden 680 Einreichungen von deutschen und internationalen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen für den German Innovation Award 2021 zugelassen, darunter neben vielen namhaften Marken auch Hidden Champions und Start-ups.
Vergeben wird der German Innovation Award in insgesamt 40 Kategorien, aufgeteilt in zwei Wettbewerbsklassen: "Excellence in Business to Consumer" und "Excellence in Business to Business". Darüber hinaus wurde ein Gewinner in der Sonderkategorie "Design Thinking" ermittelt. Die "Design Thinking"-Kategorie trägt zwar den Namen der Methode, dennoch finden hier natürlich auch Produkte Beachtung, die unter Anwendung anderer agiler Ansätze entwickelt wurden, die den Nutzer ebenso in den Fokus stellen.
"Tatsächlich stellt bereits eine Zulassung zum Wettbewerb eine Auszeichnung dar", sagt Dietzold. "Nur wer sämtliche von den Expertengremien zusammengestellten Kriterien erfüllt, wird für diesen international renommierten Preis nominiert und zur Teilnahme eingeladen." Der German Innovation Award wird vom Rat für Formgebung seit 2018 jährlich verliehen.