Gemeinsam mit accensors, einem auf Folien-Sensorik spezialisierten Geschäftsbereich der innoME GmbH, arbeitet die Greiner Assistec aktuell an einem Entwicklungsprojekt zum Thema gedruckte Sensorik. Erster Meilenstein war der Proof of Concept einer intelligenten Petrischale.
Mit accensors gelang es Greiner Assistec, einen starken Kooperationspartner für Sensorik mit an Bord zu holen. Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist es, zukünftig den Kunden unter anderem tiefgezogene Kunststoffteile mit gedruckten Sensoren anzubieten. Im Zuge eines Pilotprojekts wurde nun ein erster Prototyp in Form einer smarten Petrischale als Demonstrator entwickelt. Hierbei werden zwei Sensoren auf die Folie gedruckt und diese anschließend tiefgezogen. Das Ergebnis bietet die Möglichkeit eines kontinuierlichen Monitorings. Der erste Prototyp ermöglicht es, mittels eines accensors-Auslesegeräts und einer App den pH-Wert und die Temperatur des Mediums in der Schale zu überwachen. So können mithilfe der so gewonnenen Daten in der Forschung und Entwicklung neue Aufschlüsse gewonnen werden.
Auch Eike Wilhelm Kottkamp, Gründer und Geschäftsführer der innoME GmbH bewertet dieses Projekt als äußerst erfolgsversprechend: "Die Kooperation mit Greiner Assistec und das Realisieren von tiefgezogenen Foliensensoren in 3D Geometrien ist für uns ein ganz wichtiger Meilenstein auf unserer Roadmap. Wir freuen uns diese gemeinsame Wertschöpfung nun am Markt zu präsentieren und blicken gespannt in die Zukunft. Aktuell führen wir bereits erste Interessentengespräche zu konkreten Anwendungen im Bereich Biotechnologie, Industrie 4.0 und auch Agrikultur."
Für die Umsetzung der smarten Petrischale und weiterer Ansätze im Bereich "intelligente Kunststofflösungen durch gedruckte Elektronik" setzt Greiner Assistec auch zukünftig auf starke Kooperationspartner wie innoME (accensors).