Ziel ist es, die Nutzung von Kohlenstoffmonoxid (CO) aus Hüttengasen der Stahlindustrie für die Herstellung hochwertiger Polycarbonate zu erforschen. Am Standort Dormagen hat Covestro dafür jetzt eine Kleinanlage in Betrieb genommen. In dieser Miniplant wird geprüft, ob die Qualität des CO aus Hüttengasen ausreichend für die Weiterverarbeitung ist.
Das innovative Verfahren besitzt ein großes Nachhaltigkeitspotential: Erste Life-Cycle-Analysen zeigen, dass sich pro Kilogramm bereitgestelltem CO rund 0,48 Kilogramm CO₂-Äquivalente in dem Verbund Stahl-Industrie mit Chemie-Industrie einsparen lassen. Das bedeutet eine Einsparung um mehr als 80 Prozent.