Forschungsprojekt entwickelt innovatives 3D-Druckverfahren für stichhemmende Schutzkleidung aus Harz

Bild: Frontalansicht eines 3D-Druckers, der in Benutzung ist; Copyright: stokkete

Quelle: stokkete

01.09.2022

Weltweit einmaliges Forschungsprojekt

Bild: Ausschnitt der Hände von zwei Wissenschaftlern, die auf Ergebnisse des 3D-Drucks auf weißen Blättchen zeigen. Copyright: Patrick Pollmeier/FH Bielefeld

3D-Druck mit Harz auf Textil: Die ersten Versuche des FH-Forschungsprojektes "StereoTex" waren bereits erfolgreich. Quelle: Patrick Pollmeier/FH Bielefeld

Konkretes Anwendungsszenario vorhanden

Foto: Elise Diestelhorst und Timo Grothe sitzen beide in einem weißen Kittel am Tisch und unterhalten sich; Copyright: Patrick Pollmeier/FH Bielefeld

Das Wissenschaftsteam um Elise Diestelhorst und Timo Grothe ist das weltweit erste Team, das sich mit der Kombination von 3D-Druck nach dem stereolithografischen Fertigungsverfahren und Textilien beschäftigt. Quelle: Patrick Pollmeier/FH Bielefeld

Entwicklung eines porösen, druckbaren Harzes steht im Fokus

Hybrider Drucker soll die Arbeit erleichtern

Mehr Science News

Follow us!



ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER