09/01/2023
Das Thema Kunststoff bewegt uns alle auf die eine oder andere Art. Denn Bakelit, Polyethylen und Co. gehören zu unserem Leben – gestern, heute und morgen. Das LVR-Museum in Oberhausen hat Kunststoff eine ganze Ausstellung gewidmet: „Klasse und Masse“ umfasst über 20.000 Objekte der Sammlung des Deutschen Kunststoff-Museums und ist deutschlandweit die größte Sammlung zum Thema Kunststoffe.07/12/2022
Unmöglich ist etwas nur, solange man es nicht versucht. Covestro hat es versucht – und es geschafft. Das Unternehmen hat die neue Fertigungstechnologie Arfinio, die erste Anwendung das Reaktionsspritzguss-Verfahrens für aliphatische Polyurethane erlaubt, entwickelt. Für die Herstellung von Solid Surfaces bedeutet das einen Durchbruch.30/11/2022
Lederbälle, Holzschläger, Bambusstäbe oder Aschebahnen kann sich heute niemand mehr im sportlichen Wettkampf vorstellen. Die Naturmaterialien wurden mittlerweile nahezu vollständig durch andere Materialien ersetzt: Kunststoffe. Sie sind leicht, robust und höchst funktional. Dank intensiver Forschung werden sie außerdem immer leistungsfähiger – und führen schließlich zu neuen Weltrekorden.17/11/2022
Die Wandelbarkeit von Kunststoff ist eine seiner stärksten Eigenschaften, und sie macht ihn besonders beliebt bei Designerinnen und Designern. Auch beim Designteam von BASF: In Zusammenarbeit mit Citroën hat der Chemiekonzern das klassische Auto neu gedacht – mit Kunststoff als zentralen Baustein, der die Umsetzung des innovativen Konzepts überhaupt erst möglich gemacht hat.08/11/2022
Polymere sind so vielfältig wie ihre chemische Zusammensetzung. Die Kunststoffe kommen hart, weich, biegsam, spröde, blickdicht, transparent daher. Sie überzeugen durch Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit, Wasserundurchlässigkeit, hohe Formbarkeit, Korrosionbeständigkeit und geringes Gewicht. Das macht sie zum idealen Baumaterial – und zu einer umweltfreundlichen Alternative zu anderen Werkstoffen.25/10/2022
Interview mit Emma Sandberg, Senior Experience Lead bei der Personal Health division, und Associate Design Director am Philips Experience Design.14/10/2022
Sue Neuhauser und Page Beermann von Faraday Future sprechen über die Möglichkeiten von CMF in der Automobilbranche.11/10/2022
Die Füllung einer Form entscheidet über die Qualität des entstehenden Formteils. Doch was ist, wenn der Einblick in den Füllprozess von Partikelschäumen nicht gegeben ist und damit an dieser Stelle im Produktionsablauf die Kontrolle fehlt? Mit einem neuen transparenten Versuchswerkzeug aus Acrylglas, das die Neue Materialien Bayreuth (NMB) entwickelt hat, ist diesem Dilemma ein Ende gesetzt.30/09/2022