Viele Prozesse, die modernes Leben ermöglichen und die unseren Alltag kartieren, mögen zwar vorübergehend zum Stillstand gebracht werden können. Dennoch lässt sich eine Industriegesellschaft nicht einfach so in einen märchenartigen Winterschlaf versetzen. Das nämlich wäre ihr Ruin. Es braucht also Vehikel, die helfen, den Lebensmotor der Gesellschaft am Laufen zu halten und ein funktionierendes Miteinander auf allen Ebenen zu ermöglichen, gleichzeitig aber gebotene Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Distanz zum Beispiel. Doch nicht alles lässt sich via Telefon oder Internet regeln. In vielen Fällen braucht des den direkten Sichtkontakt, so ist der Mensch, so sind viele Prozesse. Ein Gespräch zwischen Arzt und Patient zum Beispiel mag unter Umständen fernmündlich oder mittels Videoschalte möglich sein. Ob aber eine ärztliche Anamnese tatsächlich ebenso zielführend funktioniert, ohne dass der Arzt den Patienten unmittelbar in Augenschein nimmt, bleibt fraglich. Anderes aber, das macht der Blick durch eine Fensterscheibe deutlich, lässt sich regeln, wenn man durch einen transparente Schreibe voneinander getrennt ist, insofern ein Gespräch möglich ist.
Manche Politiker assoziieren Pandemie mit dem Begriff Krieg. Viren sind jedoch keine feindlichen Soldaten oder Terroristen. Somit braucht es für einen Spuckschutz, anders als eine Bank oder andere sicherheitsrelevante Bereiche, zur Vorbeugung einer Infektion mit Krankheitserregern kein schlag-, schuss- oder explosionsfestes Verbundsicherheitsglas. Das ist, am Rande bemerkt, sandwichartig aufgebaut und enthält den Kunststoff Polyvinylbutyral (PVB). Dieses Polymer unterbindet die für Glas typische Splitterwirkung und zeichnet sich durch eine hohe Reißfestigkeit aus. Windschutzscheibe von Autos bestehen aus Sicherheitsglas und enthalten PVB.