Ressourcenschonung, Energiewende, Klimaneutralität – es gilt, große Herausforderungen zu bewältigen. Die globalen Aufgaben erfordern kreative Köpfe, innovative Technologien und leistungsfähige Materialien. Vom 19. bis 26. Oktober 2022 trifft sich auf der K 2022 in Düsseldorf die internationale Kunststoff- und Kautschukbranche, um ihre Lösungsbeiträge vorzustellen. Als weltweit wichtigste Fachmesse für die Branche und die industriellen Anwendungen führt die K in Düsseldorf die zentralen Trends und Zukunftsfelder zusammen und gibt der Branche gerade in diesen fordernden Zeiten wieder Orientierung. Sie ist die Innovations- und Businessplattform für Rohstofferzeuger, Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen und verarbeitende Unternehmen sowie unerlässliche Informations- und Networkingplattform für die Interessenten der wichtigsten Anwendersparten.
Darüber hinaus bietet sie der Kunststoff- und Kautschukbranche ideale Voraussetzungen, um aktuelle Herausforderungen global und lösungsorientiert zu diskutieren und gemeinsam aktiv anzugehen. Dies verdeutlichen auch die drei Leitthemen der K 2022: Klimaschutz, Circular Economy und Digitalisierung. Diese Leitthemen, die die Entwicklung der Kunststoff- und Kautschukwelt in den nächsten Jahren nachhaltig bestimmen werden, werden in den Präsentationen der Aussteller auf der K 2022 aufgegriffen und die offizielle Sonderschau "Plastics shape the future", das Circular Economy Forum sowie den Science Campus auf der Fachmesse prägen.
Hochqualifizierte Unterstützung bei der Ausgestaltung der Leitthemen erhält die K in Düsseldorf von einem hochrangig besetzten Expertengremium, dem Wissenschaftlichen Rat der K 2022. Dieser kam bereits zweimal, im Juli und November 2021 zusammen, um die wichtigsten Aspekte der einzelnen Leitthemen zu eruieren, aktuelle und zukunftsweisende Fragestellungen zu formulieren und die Weichen für die Umsetzung auf der Messe zu stellen.