In Zeiten des Klimawandels brauchen wir dringend Lösungen, die diesem entgegenwirken. Eine Möglichkeit besteht darin, Produkte im Sinne einer Kreislaufwirtschaft möglichst lange im Umlauf zu halten. Dies ist allerdings eine Lösung, die möglicherweise nicht in allen Bereichen ohne weiteres umgesetzt werden kann.
Die Dover Chemical Corporation hat einen Polymer-Prozessstabilisator entwickelt, der biologisch abbaubar und frei von besorgniserregenden Stoffen ist. Im Interview mit K-MAG erklärt Michael Davies, was besonders wichtig ist, bis eine Kreislaufwirtschaft sich durchsetzen kann, und beschreibt, was den Doverphos LGP12 Stabilisator so besonders macht.
Herr Davies, zurzeit haben wir eine weltweite Rohstoffknappheit, die auch eine Folge der COVID-19-Pandemie ist. Wie wirkt sich die aktuelle Knappheit auf Ihr Unternehmen aus und wann erwarten Sie hier eine Entspannung?
Michael Davies: Wir haben seit über einem Jahr Probleme mit Frachtbuchungen und Lieferungen von Grundrohstoffen. Die Unterbrechung des reibungslosen Warenflusses ist zumeist direkt auf die Krankheit oder indirekt auf die Reaktionen der Regierungen gegen COVID-19 zurückzuführen. Der anhaltende Mangel an Containern, Platz auf Schiffen und Lkw-Fahrern in vielen Ländern bedeutet, dass diese Situation solange nicht nachlassen wird, bis die verschiedenen Regierungen die Corona-Beschränkungen aufheben und der Ausbildung einer jüngeren Belegschaft Vorrang geben – dies scheint auch zumindest bis Ende dieses Jahres so weiterzugehen und wird voraussichtlich auch während der nächsten Grippesaison bis April 2022 andauern.