23.05.2022
Mit dem Ziel einer Recyclingquote von 90 Prozent bietet das Startup Circleback ein Pfandsystem für Plastikverpackungen aus dem Badezimmer. Bald steht im EDEKA Moch am Berliner Alexanderplatz Deutschlands der erste Pfandautomat für Plastikverpackungen von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten bereit.11.05.2022
Plastics Europe hat nun die 2. Auflage des Reports "Circular Economy for Plastics – A European Overview" veröffentlicht. Darin enthalten ist ein detaillierter Bericht zu den Kunststoffströmen in Europa, konkret zu Erzeugung, Verarbeitung, Verbrauch, Abfallbewirtschaftung und Wiederverwertung sowie dem Einsatz von recycelten Kunststoffen in Europa im Jahr 2020.09.05.2022
Zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen unterstützt die BASF Venture Capital GmbH (BVC) das Unternehmen Oceanworks. Dank Oceanworks erhalten Unternehmen zuverlässigen Zugang zu hochwertigen Quellen für Plastik aus dem Meer. BVC möchte mit dem amerikanischen Unternehmen gemeinsam Technologien entwickeln, um das Kunststoffrecycling zu beschleunigen.05.05.2022
Der Verband der Kunststofferzeuger in Europa "Plastic Europe" begrüßt den Report "Reshaping Plastics". Vor allem Kreislaufwirtschaft spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen in der Branche.27.04.2022
Um die Qualität von Kunststoffrezyklaten zu verbessern haben BASF und Zhejiang REEF Technology Co., Ltd. eine strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Unter anderem wird BASF die kürzlich eingeführten IrgaCycle™-Additivlösungen anbieten. Die Reduzierung von neuem Kunststoffmaterial und die Qualität der Rezyklate stehen im Vordergrund.16.04.2022
Kunststoffe, die möglichst lange eingesetzt werden verringern den entstehenden Abfall. Deswegen gilt es diese mittels Kunststoffadditiven haltbarer zu machen. BASF hat dahingehend die Produktionskapazität sterisch gehinderter Amine Lichtschutzmittel (HALS) in Lampertheim und Pontecchio Marconi intensiviert, hocheffiziente Herstellung von Produkten bester Qualität zu gewährleisten.11.04.2022
SWISS wird insgesamt zwölf Boeing 777-300ER schrittweise mit den gemeinsam von Lufthansa Technik und BASF entwickelten Riblet-Filmen ausstatten. Durch den verringerten Reibungswiderstand wird die Teilflotte sparsamer und emissionsärmer und verkleinert so den ökologischen Fussabdruck.11.04.2022
Um Geruchsstoffe, die in Kunststoffabfällen migriert sind zu entfernen und hochwertige Kunststoffrezyklate zu erhalten, hat KREYENBORG die neue IR-FRESH®-Technologie entwickelt. In mehreren Schritten kann das Verfahren sowohl für Mahlgüter als auch für Granulate eingesetzt werden.04.04.2022
Die WITTMANN Gruppe hat ihre Markenstrategie verändert und strebt eine Ein-Markenstrategie anstelle der Zwei-Markenstrategie an.30.03.2022
Die World Design Organization (WDO) mit Sitz in Montreal hat eine mobile, solarbetriebene Upcycling-Plattform für Kunststoffabfälle zum Gewinner ihres World Design Impact Prize™ für das Jahr 2021 gekürt.