Seit Weihnachten gibt es das Lachsfilet der Marke Bömlo in Norwegen in einer Primärverpackung aus chemisch recyceltem Kunststoff. Ccycled heißt das Material aus expandierbarem Polystrol (EPS), der besonders bei passiven Kühlsystemen gut eingesetzt werden kann. Auf fossile Neurohstoffe wird verzichtet, denn Ccycled besteht aus Pyrolyseöl, das in einem thermochemischen Prozess, der Pyrolyse, gewonnen wird. 2014 wurde mit airpop ein einheitlicher Name für Styropor gefunden, der sich seither etabliert hat.
Gemeinsam haben die drei Unternehmen einen Weg gefunden Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen zu ermöglichen, die normalerweise schwer oder nicht recycelbar sind. Technologiepartner beliefern BASF dafür mit Pyrolyseöl, das wiederum in EPS Granulat verarbeitet wird.
Aus dem Granulat stellt Vartdal Plast dann die Styroporboxen für den Fisch her. Vorzüge hat das besonders für den Transport von Lebensmitteln, erklärt Simon Nesse Økland, Head of Development bei Bremnes Seashore: "Die Fischbox aus EPS ist für uns schon lange die optimale Lösung, da wir dank der hervorragenden Eigenschaften dieses Materials die Einhaltung der Kühlkette während des Transports gewährleisten können. Eine lückenlose Kühlkette ist entscheidend für die Lebensmittelsicherheit und die Vermeidung von Nahrungsmittelabfällen. Wir bei Bremnes Seashore finden es überzeugend, eine Alternative mit deutlich geringerem CO2-Fußabdruck zu testen, und wir schätzen jede Initiative zur Förderung der Kreislaufwirtschaft."