Covestro wird auch eine bestehende Compoundieranlage an seinem Standort Map Ta Phut in Thailand in eine Anlage für mechanisches Recycling umwandeln. Der Umbau der Anlage soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein und den Weg für die Deckung der Marktnachfrage nach Polycarbonaten aus Post-Consumer-Rezyklaten (PCR) in zahlreichen Branchen in der ASEAN-Region ebnen. Nach den derzeitigen Prognosen wird die Anlage bis 2030 bis zu zehn Prozent ihres jährlichen Produktionsvolumens auf PCR-Basis liefern.
Dr. Nicolas Stoeckel, Leiter des operativen Geschäfts im Segment Engineering Plastics, sagte: "Bei den neuen Entwicklungen in China und Thailand geht es nicht nur um Investitionen in die Kapazitätserweiterung, sondern auch um die Verbesserung unserer Fähigkeit, mehr Produkte mit höherem Rezyklatgehalt und gleichbleibender Qualität herzustellen. Diese Entwicklungen werden den Ruf Asiens als weltweit führender Hersteller von Polycarbonat-PCR-Typen weiter stärken."
Die beiden Anlagen in Shanghai und Map Ta Phut werden die Produktion der PCR-Polycarbonate Makrolon®R und Bayblend® R von Covestro erhöhen, die bis zu 75 Prozent Recyclinganteil enthalten und zu einer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um bis zu 50 Prozent beitragen können, während sie gleichzeitig sowohl die Leistungsvorgaben als auch Umweltstandards erfüllen.