Das Ästhetik-Toolkit zeigt CMF-Trends auf verschiedenen Polycarbonat-Substraten – je nach Branche, Anwendung, Farbe, Textur und Funktionalität. 24 Trendfarben und -texturen helfen Designern, die Eigenschaften von Polycarbonaten zu verstehen, während sie die visuellen Effekte verschiedener Kombinationen in neuartigen 3D-Formfaktoren einfangen.
"Wir fühlen uns sehr geehrt und freuen uns über diese renommierte Auszeichnung. Sie ist eine Bestätigung der Expertise und der Aktivitäten von Covestro im Bereich CMF. Wir sind ein führender Materiallieferant, und unser Anspruch geht über die Bereitstellung der Materialien deutlich hinaus", sagt Dr. Christopher Stillings, Vice President, Global Head of Color & Design (CMF) im Segment Engineering Plastics von Covestro. "Durch die Zusammenarbeit mit Chris Lefteri freuen wir uns darauf, mehr Designer und CMF-Experten zu inspirieren, ästhetisches, effizientes Design und inspirierende Produkte mit Polycarbonat zu entwerfen und zu realisieren."
Und er ergänzt: "Wir sehen Designer und CMF-Experten als wichtige Partner für Innovationen und wollen enger mit ihnen zusammenarbeiten, indem wir unsere Fähigkeiten von der Front-End-Trendforschung bis zu Back-End-Designanwendungen anbieten. Covestro bietet nachhaltige Materiallösungen, die sowohl einen hohen ästhetischen Wert als auch eine hohe Leistung bieten."
Die German Design Awards, die zu den renommiertesten Designpreisen weltweit zählen, genießen weit über Fachkreise hinaus einen hervorragenden Ruf und werden jährlich vom Rat für Formgebung verliehen.