01.04.2022
Knallrote Karosserie, ein weißes Lenkrad und ordentlich Krach beim Fahren: Das macht das Bobby-Car aus. Nahezu jeder kennt es und nahezu jeder hat auch eines besessen. Oder besitzt es noch.25.03.2022
Sieht aus wie eine klassische Posaune, klingt wie eine klassische Posaune – ist aber superleicht und aus Kohlefaser statt Messing. Um das Musikinstrument aus diesem Rohstoff fertigen zu können, bietet die additive Fertigung die passenden Voraussetzungen: Hier können die entsprechenden Formen gefertigt werden, mit deren Hilfe anschließend das Instrument entsteht.09.02.2022
Knallrote Karosserie, ein weißes Lenkrad und ordentlich Krach beim Fahren: Das macht das Bobby-Car aus. Nahezu jeder kennt es und nahezu jeder hat auch eines besessen. Oder besitzt es noch.10.12.2021
Sie haben die Größe eines Sandkorns und erinnern an trudelnde Ahorn-Samen: die fliegenden Mikrochips, die Forscher der Northwestern University jetzt entwickelt haben. Damit soll künftig die Überwachung von Luftverschmutzung oder durch die Luft übertragbarer Krankheiten möglich sein. Eine tragende Rolle spielen dabei Polymere. Im Interview mit K-MAG erzählt John Rogers mehr darüber.06.10.2021
Im Mai 2021 entstand vor dem Reina-Sofía-Museum in Madrid ein weiteres Museum der besonderen Art: Ein Kunststoff-Museum. Das Plastic Musem war jedoch nicht nur ein Museum ÜBER Kunststoff, sondern AUS Kunststoff. Die Medien-Echo auf die Aktion des Verbandes EsPlásticos war riesig.08.07.2021
Wir lieben Kunststoff. Er ist vielseitig, leichtgewichtig, langlebig – und nachhaltig, sofern er recycelt oder wiederverwendet wird. Achtlos in der Natur entsorgte (Einweg-)Plastikprodukte sorgen nicht nur für ein schlechtes Image des Materials, sondern führen vor allem zu massiven Umweltproblemen. Genau dieses Themas hat sich der kanadische Künstler Benjamin Von Wong angenommen.14.06.2021
Für Hobby-Alchemisten: Die älteste deutsche Rezeptur für Kunststoff. Beinahe 500 Jahre alt ist das Rezept zur Herstellung von Kunsthorn und damit die zurzeit älteste bekannte deutsche Rezeptur für Kunststoff.01.04.2021
PreZero bringt gemeinsam mit den Handelsparten Lidl und Kaufland erstmals eigene Recyclingprodukte auf den Markt, die aus recycelten Verpackungsabfällen hergestellt wurden. Ihr Know-how in puncto Recycling hat die Schwarz Gruppe in der Umweltsparte PreZero gebündelt.01.04.2021
Eine nachhaltige Nutzung von Kunststoffen ist das Ziel: Wissenschaftler des IPH wollen erforschen, wie sich Abfälle aus Thermoplasten aufbereiten, recyceln und per 3D-Druck zu neuen Produkten verarbeiten lassen. Ein neuer Forschungsbereich am Standort Hannover bietet in Zukunft den Platz und die nötige Infrastruktur. Er wurde heute offiziell mit einem Video-Rundgang eröffnet.18.03.2021
Die Welt denkt um. Der Trend geht zu mehr Nachhaltigkeit – eine Veränderung, die auch die Modebranche betrifft. Aber wie können beispielsweise Schuhe, die in den letzten Jahrzehnten zunehmend Kunststoff enthielten, nachhaltiger gestaltet werden? Polyurethan-Hersteller Covestro wagt zusammen mit dem brasilianischen Schuhhersteller Calçados Beira Rio den Versuch.