Menu

Bild: Diverse Hülsenfrüchte in durchsichtigen Kunststoffverpackungen in einem Karton; Copyright: Olena_Mykhaylova

Kooperationsprojekt zeigt: Mehrschichtverpackungen sind in industriellem Maßstab trenn- und recycelbar

08.06.2023

Das Kooperationsprojekt von BASF, Krones, SÜDPACK und TOMRA erbringt Proof of Concept für geschlossenen Recyclingkreislauf PET-basierter Mehrschichtverpackungen.
Mehr lesen
Bild: Anlage zur Herstellung von Autos. Rechts mehrere Automodelle; Copyright: traimakivan

Borealis präsentiert Portfolio kreislauforientierter Plastomere und Elastomere auf Basis erneuerbarer Rohstoffe

01.06.2023

Das Unternehmen Borealis stellt die Queo™ Bornewables™-Produktlinie vor. Hierbei handelt es sich um eine Palette an Plastomeren und Elastomeren, die auf erneuerbaren Rohstoffen basieren. Diese Markteinführung folgt auf die internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung (ISCC PLUS) der Borealis-Produktionsanlage in Geleen, Niederlande, wo die Queo™-Produkte hergestellt werden.
Mehr lesen
Bild: Maschinen für die Herstellung von verschiedenen Kunststoffteilen in einer großen Halle; Copyright: saoirse2010

Schneller rüsten – effizienter produzieren

01.06.2023

Das Unternehmen ENGEL unterstützt Spritzgießverarbeiter dabei, durch maßgeschneiderte Trainingsangebote und Technologien wie den Rüstassistenten die Produktwechselzeiten zu optimieren, um eine höhere Produktivität, geringere Stückkosten und mehr Gewinn zu erreichen.
Mehr lesen
Bild: Befestigung von elektrischen Kabeln vor bläulichem Hintergrund; Copyright: photocreo

LAPP verwendet neuen bio­basierten Kunst­stoff von BASF – ETHERLINE® gibt es jetzt auch Bio

18.05.2023

Das Unternehmen LAPP verwendet einen neuen biobasierten Kunststoff von BASF für die nachhaltige Variante ihres Produktes ETHERLINE® FD P Cat.5e für Industrial Ethernet. Bei dem bio-basierten Kunststoff handelt es sich um Elastollan® N, das Thermoplastische Polyurethan der BASF, das Teil ihrer Kreislaufwirtschaftsstrategie ist.
Mehr lesen
Bild: Palette aus Kunststoff in orange; Copyright: trans-o-flex

Logistik: umweltfreundlich und wirtschaftlich transportieren mit Kunststoffpaletten

16.05.2023

Acht- bis zehnmal wird eine Holzpalette im Umschlagsbereich der Logistik im Schnitt verwendet, bevor sie einen Defekt aufweist und aussortiert werden muss. Das ist weder besonders wirtschaftlich noch gut für die Umwelt. Eine nachhaltigere Lösung bieten Paletten aus Kunststoff.
Mehr lesen
Bild: Headset Kopfhörer liegen auf einem Laptop. Im Hintergrund ein Telefon; Copyright: BrianAJackson

Covestro erweitert sein Angebot an nachhaltigeren Polycarbonaten

11.05.2023

Covestro AG bietet ein Polycarbonat mit einem 90-prozentigen Anteil an recyceltem Kunststoff aus Post-Consumer-Abfällen (PCR) an, das unter anderem in der Unterhaltungselektronik eingesetzt werden soll. Das Unternehmen arbeitet mit Jabra bei dem Evolve2-Headset zusammen und macht Fortschritte im Bereich klimaneutrale Lösungen durch Massenbilanzierung.
Mehr lesen
Foto: Laborantin mit Schutzbrille, Kittel und Handschuhen, die mit dem Prozess der Technologie von Interface Polymers beschäftigt ist; Copyright: Evonik Industries AG

Mit leistungsstarken Additiven zu nachhaltigem Kunststoff: Evonik investiert in Interface Polymers

04.05.2023

Evonik Industries AG investiert in das britische Unternehmen Interface Polymers Ltd. Mit diesem Investment aus dem Sustainability Tech Fund stärkt das Unternehmen die Position bei nachhaltigen Produkten und Recyclingverfahren. Die Technologie von Interface Polymers ermöglicht einfachere Verarbeitung und Recycling von Kunststoffen.
Mehr lesen
Bild: Chemischer Komplex mit zahlreichen Rohren; Copyright: scalatore1959

BluCon Biotech begrüßt strategische Investition des Chemiekonzerns LG Chem

27.04.2023

Die beiden Unternehmen BluCon Biotech GmbH und LG Chem Ltd haben eine Investitionsvereinbarung geschlossen. Gemeinsam arbeiten sie an einem neuartigen Verfahren zur Umwandlung von lignozellulosehaltigen Non-Food-Rohstoffen in hochreine Milchsäure.
Mehr lesen
Bild: Die Flagge Kasachstans; Copyright: SteveAllenPhoto999

Central Asia Plast World vom 28. bis 30. September 2023 in Kasachstan

24.04.2023

Kasachstan ist das wirtschaftlich fortschrittlichste Land in Zentralasien und plant eine stärkere Industrialisierung, die den Kunststoffverbrauch steigen lässt. Die Central Asia Plast World ist die wichtigste Businessplattform für Kunststoff und Kautschuk in Zentralasien und findet im September 2023 in Almaty statt.
Mehr lesen
Bild: Vier große Müll-Recycling Tonnen auf der Straße; Copyright: AZ-BLT

Projekt STOP erreicht bedeutende Meilensteine und stellt Müllentsorgungsdienste für mehr als 300.000 Menschen zur Verfügung

20.04.2023

Das Projekt STOP, das von den beiden Unternehmen Borealis und Systemiq finanziert wird, konnte in drei indonesischen Städten zur Verbesserung der sozialen und ökologischen Situation beitragen. Dies gelang unter anderem durch den Start des Erweiterungsprojekts STOP Banyuwangi Hijau, mit dem das Programm von Muncar auf die Banyuwangi-Region ausgedehnt wird.
Mehr lesen
Bild: Schwarzes Armaturenbrett im Auto mit großem Display; Copyright: FabrikaPhoto

Covestro erweitert Produktionskapazität für Polycarbonatfolien in Thailand

20.04.2023

Das Unternehmen Covestro erhöht seine Produktionskapazität für Polycarbonat (PC)-Spezialfolien, in dem es mit dem Aufbau neuer Extrusionslinien im Industriepark Map Ta Phut in Thailand begonnen hat. Die Fertigstellung ist bis 2025 geplant und die Investition liegt im höheren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Mehr lesen
Bild: Blauer 3D-Drucker druckt eine Plastikfigur; Copyright: Chibelek

Ressourcenschonender 3D-Druck

13.04.2023

Das Kunststofftechnik-Start-up "FLIPoQ" der Hochschule Darmstadt hat ein Verfahren entwickelt, das Materialien besser auf dem Druckbett haften lässt und zugleich bei der Produktion ressourcenschonend stützt. Das Netz der stützenden Unterlage kann aus demselben Material hergestellt werden wie das zu fertigende Bauteil, das somit direkt auf die Unterlage gedruckt wird.
Mehr lesen
Bild: Pressballen aus Kunststoff in der modernen Anlage zur Verarbeitung gefährlicher Abfälle; Copyright: hiv360

Eine absolut nachhaltige Kunststoffwirtschaft ist möglich

13.04.2023

Eine Studie unter Leitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich zeigt auf, dass es möglich wäre, die Plastikwirtschaft auf absolute Nachhaltigkeit zu trimmen. Kunststoffkreisläufe innerhalb der Planetaren Grenzen wären dann möglich, wenn mindestens 74 Prozent des Plastiks wiederverwertet werden würden.
Mehr lesen
Bild: Zahlreiche gepresste PET-Flaschen bereit zum Recycling; Copyright: duallogic

Erste Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage in Kenia

12.04.2023

Das zur Megh Group gehörende Unternehmen T3 (EPZ) Limited wird in Athi River bei Nairobi die erste PET-Recyclinganlage in Kenia und Ostafrika installieren, die für die Flaschenherstellung geeignetes rPET produziert.
Mehr lesen
Bild: Dunkler 3D-Drucker druckt ein Modell aus schwarzem Kunststoff; Copyright: iloli

Additive Fertigung ist zukunftsweisend für Röchling Industrial

12.04.2023

Röchling Industrial hat das Röchling Direct Manufacturing Center aus Waldachtal in die Tochtergesellschaft Röchling Industrial Laupheim am Standort in Burgrieden integriert. Der internationale Kunststoffverarbeiter geht damit einen wichtigen Schritt in der Industrialisierung seiner 3D-Druck Kompetenzen und fokussiert sich weiter auf die additive Fertigung.
Mehr lesen
Bild: Zwei Arbeiter in Schutzkleidung im Recyclingwerkslager diskutieren miteinander; Copyright: seventyfourimages

Tarifabschluss für hessische Kunststoffverarbeitende Industrie

05.04.2023

Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IG BCE Hessen-Thüringen haben sich auf einen Tarifabschluss für die 5.500 Beschäftigten der hessischen Kunststoffverarbeiter verständigt. Nach zahlreichen Gesprächen wurden Entgelterhöhungen in zwei Stufen bei langer Laufzeit vereinbart.
Mehr lesen
Bild: Verschiedene rot-weiße Türme einer Fabrik. Aus dem Rechten treten Emissionen aus; Copyright: freedomnaruk

LANXESS-Software ermittelt CO2-Fußabdruck für konzerneigene Produkte

05.04.2023

Mittels der von LANXESS entwickelten "Product Carbon Footprint Engine" kann der CO2-Fußabdruck automatisiert für die Produkte des Konzerns berechnet werden. Mit dieser Innovation möchte der Spezialchemie-Konzern seine Kundinnen und Kunden dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Mehr lesen
Bild: K China Symposium; Copyright: Messe Düsseldorf

Die erste Ausgabe des K China Symposiums wurde am 23. März 2023 erfolgreich abgehalten. Die Erwartungen wurden erfüllt!

30.03.2023

Die erste Ausgabe des K China Symposiums wurde am 23. März 2023 im Shanghai International Convention Centre erfolgreich abgehalten. Die Teilnehmenden lobten die Möglichkeit zum fachlichen Austausch, zur Ausweitung der Geschäftstätigkeit und zur Inspiration, die diese neue, internationale Plattform bot.
Mehr lesen

ArabPlast 2023 vom 13. bis 15. Dezember 2023 in Dubai

22.03.2023

Mehr lesen
Bild: Verschiedene Schuhsohlen aus Gummi in unterschiedlichen Farben; Copyright: abraham_stokero

Covestro wird größtes TPU-Werk des Unternehmens in China bauen

20.03.2023

Das Unternehmen Covestro plant den Bau des unternehmensweit größten Werkes für Thermoplastische Polyurethane (TPU) in Zhuhai, China. Das Werk wird in drei Phasen gebaut. Die erste Phase wird Ende 2025, die letzte Phase soll 2033 abgeschlossen sein.
Mehr lesen
Bild: Zwei Arbeiter in weißer Schutzkleidung. Im Hintergrund: Chemieproduktion ; Copyright: seventyfourimages

LyondellBasell und KIRKBI investieren in APK zur Entwicklung einer Recyclingtechnologie

20.03.2023

Die beiden Unternehmen LyondellBasell und KIRKBI investieren in das Unternehmen APK. APK überzeugt durch die Entwicklung eines lösungsmittelbasierten Newcycling®-Verfahrens, das die verschiedenen Polymere von mehrschichtigen Verpackungsmaterialien trennt und Rezyklate mit einem hohen Reinheitsgrad erzeugt, die sich für neue Verpackungsmaterialien eignen.
Mehr lesen
Bild: Verschiedene Formen von buntem Kunststoffmaterial für die verarbeitende Industrie; Copyright: Fahroni

Neues Projekt erarbeitet Analytik und Perspektiven zur stoffstromangepassten Schmelzeaufbereitung

13.03.2023

In einem neuen Projekt des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF mit dem Titel "Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten" werden mittels analytischer Methoden Perspektiven zur stoffstromangepassten Schmelzaufbereitung gelegt.
Mehr lesen
Bild: Fischernetze am Strand; Copyright: KraussMaffei

Aus dem Meer in den Tunnel: KraussMaffei-Kunde Oldroyd nutzt 100 Prozent Seaplastics für seine Produkte

06.03.2023

Was haben ein Tunnel und ein Wanderschuh gemeinsam? Beide verfügen über eine Membran gegen Regennässe. Im Fall des Tunnels ist die Norwegische Firma Oldroyd Spezialist für die Membran und ihre spritzgegossenen Befestigungsartikel. Dafür verwendet sie CX-Maschinen von KraussMaffei und zu 100 Prozent Seaplastics.
Mehr lesen
Bild: Herstellung von PEX-Rohren bei Uponor; Copyright: Uponor

Neste, Uponor, Wastewise Group und Borealis ermöglichen chemisches Recycling von schwer recycelbaren Kunststoffabfällen zu neuen hochwertigen Kunststoffrohren

06.03.2023

Neste, Uponor, Wastewise und Borealis ist es gelungen, Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) herzustellen, deren Rohstoff aus chemisch recycelten postindustriellen Kunststoffabfällen gewonnen wurde. Die Abfälle stammen dabei aus der Herstellung von PEX-Rohren. Dabei wurde eine Massenbilanzierung angewandt, die gemäß dem ISCC PLUS-Standard zertifiziert ist.
Mehr lesen
Bild: blaue Flüssigkeit in Reagenzgläsern; Copyright: wichayada69

LANXESS und Total-Energies kooperieren bei nachhaltigem Styrol

01.03.2023

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS und der französische Energiekonzern TotalEnergies kooperieren bei der Belieferung mit biozirkulärem Styrol. Im Gegensatz zu herkömmlichem Styrol basiert der von TotalEnergies verwendete Rohstoff auf Tallöl, das aus einem Baumharz gewonnen wird und als Nebenprodukt bei der Zellstoffherstellung anfällt.
Mehr lesen
Bild: hellblaue Flaschen aus Kunststoff; Copyright: Covestro

Covestro: Neue ultra-robuste Materiallösung für Gesundheitswesen und Biowissenschaften

01.03.2023

Anwendungen im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften – von Geräten zur Medikamentenverabreichung über Wellness- und tragbare Geräte bis hin zu Einwegbehältern für die biopharmazeutische Herstellung – haben alle eines gemeinsam. Sie müssen robust und langlebig sein und dem täglichen Gebrauch standhalten, gleichzeitig aber ihre strukturelle Integrität bewahren.
Mehr lesen
Bild: To-go-Verpackung aus Styropor; Copyright: BASF

Ice Ice Baby! Nachhaltig verpackt mit Styropor® Ccycled™ von BASF

21.02.2023

Imballaggi Alimentari, ein italienischer Hersteller von Verpackungslösungen für Speiseeis, hat die Remaxigel-Box aus Styropor® Ccycled™ auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für traditionelle Eiscafés gefertigt.
Mehr lesen
Bild: ein südasiatisches Boot mit vielen Säcken voller Plastik beladen; Copyright: tide ocean material

Zurück in den Kreislauf: #tide macht aus Meeresplastik hochwertige Rezyklate

14.02.2023

Dank Recycling können wir Kunststoff mehrfach nutzen. Was allerdings passieren kann, wenn der Recyclingprozess nicht rund läuft, kennen wir aus Reportagen: Der Kunststoff landet mitunter im Meer. Ihn von dort aus wieder in einen Kreislauf zu führen und ihn zu einem verwertbaren Produkt zu verarbeiten, ist nicht ganz einfach.
Mehr lesen
Bild: ein Mann steht in einer Firma zwischen Maschinen zur Chlorelektrolyse; Copyright: Covestro

Covestro und Lanxess kooperieren bei der Herstellung von nachhaltigeren Rohstoffen mit reduziertem CO₂-Fußabdruck

14.02.2023

Die Chemieunternehmen Covestro und LANXESS kooperieren bei der energieintensiven Produktion von Basischemikalien an ihren Niederrhein- Standorten und gestalten diese klimafreundlicher. LANXESS bezieht von Covestro Chlor, Natronlauge und Wasserstoff aus dessen ISCC PLUS-zertifizierten Standorten Leverkusen und Krefeld-Uerdingen.
Mehr lesen
Bild: Mann mit VR-Brille; Copyright: seventyfourimages

Kunststoffindustrie trifft Metaverse: igus präsentiert Produkte in der virtuellen Realität

31.01.2023

Studien zeigen, dass es bis zu neunmal wahrscheinlicher ist, dass wir uns an etwas erinnern, das wir in der virtuellen Realität erlebt haben. Dieses Wissen kann auch für die Kunststoffindustrie interessant sein. Mit dem iguversum hat igus einen digitalen Raum geschaffen, in dem die Produkte des Herstellers entdeckt werden können. Künftig sollen auch Engineering-Projekte dort durchgeführt werden.
Mehr lesen
Foto: weibliche Hände binden Sportschuhe zu; Copyright: YuriArcursPeopleimages

Aus alt mach neu: Evonik stellt PEBA aus Altreifen her

03.01.2023

Viele Rohstoffe verdienen ein zweites Leben, und gerade vor dem Hintergrund der Ressourcenschonung und der Kreislaufwirtschaft ist die Wiederverwendung von Rohstoffen besonders wichtig. Evonik macht vor, wie es geht: Das Unternehmen stellt PA-12-Elastomere aus alten Reifen her.
Mehr lesen
Foto: eine Frau nimmt ein schwarzes 3D-gedrucktes Objekt aus dem Drucker; Copyright: CubiCure

Saubere Sache: Individualisierbare Reinigungslösung für lichtbasierten 3D-Druck

21.12.2022

3D-Druck ermöglicht es, alle denkbaren und undenkbaren Formen aus Kunststoff herzustellen. Doch wo gehobelt fällt, fallen Späne – auch beim 3D-Druck. Meist werden die Materialreste, die nach vollendetem Druck vom Produkt gelöst werden müssen, händisch entfernt und anschließend weggeworfen. Cubicure zeigt, dass es anders gehen kann: automatisiert, individuell optimierbar und nachhaltig.
Mehr lesen
Bild: Ausschnitt von Händen der Arbeiter, die Müll in Recyclinganlage überprüfen ; Copyright: cavanimages

LyondellBasell gründet Joint Venture zum Bau einer Anlage zur Sortierung und zum Recycling von Kunststoffabfällen

22.11.2022

Das Unternehmen LyondellBasell gründet ein Joint Venture namens Source One Plastics zum Bau einer Anlage zur Sortierung und zum Recycling von Kunststoffabfällen in Deutschland. Gemeinsam mit 23 Oaks Investments wird LyondellBasell dafür sorgen, dass das Joint Venture ein breites Portfolio an Dienstleistungen anbietet, darunter Abfallbeschaffung, -sortierung und -vorbehandlung.
Mehr lesen

Gebäude- und Bausektor: Eine Branche baut auf Kunststoff

08.11.2022

Polymere sind so vielfältig wie ihre chemische Zusammensetzung. Die Kunststoffe kommen hart, weich, biegsam, spröde, blickdicht, transparent daher. Sie überzeugen durch Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit, Wasserundurchlässigkeit, hohe Formbarkeit, Korrosionbeständigkeit und geringes Gewicht. Das macht sie zum idealen Baumaterial – und zu einer umweltfreundlichen Alternative zu anderen Werkstoffen.
Mehr lesen
Foto: Frau sucht Shampooflaschen in einem Laden aus; Copyright: Vladdeep

Wiedergeburt für Shampooflaschen & Co: Start des ersten Pfandsystems für Kunststoffverpackungen aus dem Bad

02.11.2022

Der Bedarf an hochwertigen Rezyklaten übersteigt seit Jahren das Angebot am Markt. Bislang wird noch zu viel hochwertiger Kunststoff als Müll verbrannt, statt ihn zu recyceln. Das will das Berliner Start-up Circleback ändern, indem es ein Pfandsystem für Kunststoffverpackungen aus dem Badezimmer aufbaut.
Mehr lesen
Foto: Rotorsblätter, die auf dem Boden liegen; Copyright: Fraunhofer IWES, Fraunhofer WKI

Nicht mehr vom Winde verweht: Fraunhofer Institut entwickelt Konzepte für Rotorblatt-Recycling

28.10.2022

Nach rund 25 Jahren hat es sich für die Rotorblätter einer Windkraftanlage in der Regel ausgedreht. Aber was geschieht dann mit ihnen? Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) entwickelt gemeinsam mit dem Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft (IEkrW) in einem Projekt Konzepte, die ermöglichen sollen, dass Rotorblätter besser recycelt und nachgenutzt werden können.
Mehr lesen
Foto: Mann mit weißem Helm und Laptop in Anzug unterhält sich mit Mann in Arbeitskleidung und blauem Helm. Im Hintergrund diverse Maschinen; Copyright: seventyfourimages

Maschinen-Monitoring: Performancedaten per App jederzeit im Blick

26.10.2022

Die Monitoring-Lösung Steinert.view® stellt Betriebs- und Produktionsdaten von STEINERT Sortiersystemen für Kundinnen und Kunden bereit. In einer Web-App werden erhobene Performancedaten visualisiert, sodass Betreiber und Betreiberinnen auf einen Blick erkennen, ob Maschinen aktuell produzieren, es Veränderungen in der Produktion oder Optimierungspotenziale gibt.
Mehr lesen
Bild: Rollen aus bedruckter Kunststofffolie in einer Druckerei für Lebensmittelverpackungen; Copyright: nualaimages

Sparpotenzial bei Kunststofffolien-Produktion

21.10.2022

Mit dem Freie-Elektronen-Laser FLASH des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) hat ein Forschungsteam die Oberflächen einzelner Schichten aus Polyethylenterephthalat (PET) untersucht. Die ersten Ptychographie-Experimente an FLASH zeigen das Potenzial dieser Technik an Freie-Elektronen-Lasern und das Sparpotential im Bereich Kunststofffolien-Produktion.
Mehr lesen

Der Countdown zur K 2022 läuft

13.10.2022

Der Aufbau zur K 2022 auf dem Messegelände Düsseldorf ist in vollem Gange. Das Logistik-Team der Messe sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft. Werner Arnold, Team Manager Logistics, erläutert im Interview, was es alles zu beachten gilt, bis alle Hallen der K gefüllt sind.
Mehr lesen

Voller Durchblick: Transparentes Werkzeug ermöglicht Einsicht in Füllprozesse von Partikelschäumen

11.10.2022

Die Füllung einer Form entscheidet über die Qualität des entstehenden Formteils. Doch was ist, wenn der Einblick in den Füllprozess von Partikelschäumen nicht gegeben ist und damit an dieser Stelle im Produktionsablauf die Kontrolle fehlt? Mit einem neuen transparenten Versuchswerkzeug aus Acrylglas, das die Neue Materialien Bayreuth (NMB) entwickelt hat, ist diesem Dilemma ein Ende gesetzt.
Mehr lesen
Foto: Pyrum-Recyclingwerks Dillingen mit grünen und silbernen Rohren; Copyright: Pyrum©

AZuR auf der K 2022: Nachhaltige Lösungen für eine zukunftsweisende Circular Economy

11.10.2022

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) setzt den Fokus auf der K 2022 in Düsseldorf auf die Themen Klimaschutz und Circular Economy. Der AZuR-Stand (Halle 6 / C56) wird auf der Rubberstreet – dem Gummi-Hotspot auf der K 2022 – zu finden sein, an dem beispielsweise Lösungen zur Altreifen-Verwertung im Vordergrund stehen werden.
Mehr lesen

Maschinenkommunikation: OPC UA als sprachliche Grundlage

04.10.2022

Communication is key, das gilt auch für Maschinen, da die Kommunikationsfähigkeit von Maschinen wirtschaftliche Vorteile hat. Dafür braucht es aber zunächst eine gemeinsame sprachliche Grundlage, denn erst dann können die Maschinen richtig effizient eingesetzt werden.
Mehr lesen
Bild: Chemiefabrik vor blauem Himmel; Copyright: chuyu2014

BASF und ARCUS unterzeichnen Vereinbarung über Herstellung und Abnahme von Pyrolyseöl aus gemischten Kunststoffabfällen

03.10.2022

Die ARCUS Greencycling Technologies GmbH plant seine Inbetriebnahme der ersten kommerziellen Pyrolyseanlage für gemischte Kunststoffabfälle in Deutschland und beliefert das Unternehmen BASF SE mit Pyrolyseöl. Dies ermöglicht einen weiteren Ausbau des ChemCyclingTM-Geschäfts der BASF.
Mehr lesen
Bild: Ausschnitt eines Süßwarenfabrik Mitarbeiters mit blauen Handschuhen. Vor ihm eine Versiegelungsbox mit Verpackungsfolie; Copyright: seventyfourimages

Innovative Technologie macht flexible Verpackungen recycelbar

03.10.2022

Eine neue Technologie von Covestro schwächt die Klebfestigkeit von PU-Klebstoffen. Laminierte Folien in mehrschichtigen Verpackungen lassen sich so nach Gebrauch wieder trennen und einzelne Materialien können recycelt werden. Auf der K 2022 Messe stellt das Team die Technologie erstmals der Kunststoffindustrie vor.
Mehr lesen
Bild: Mechanischer Greifer vor einem Berg aus Abfall; Copyright: nualaimages

Covestro investiert in die Produktion von nachhaltigeren Polycarbonaten in Asien-Pazifik

19.09.2022

Das Unternehmen Covestro wird eine spezielle Anlage für mechanisches Recycling (MCR) von Polycarbonaten an seinem integrierten Standort in Shanghai errichten. Zudem soll es zu einer Umnutzung für mechanisches Recycling einer Compoundieranlage in Thailand für den ASEAN-Markt kommen.
Mehr lesen
Bild: Links: Laptop. Rechts: Ausschnitt des Oberkörpers einer Person am Schreibtisch, die sich mit Blick auf den Laptop Notizen macht; Copyright: seleznev_photos

ENGEL training und KIMW bauen e-learning-Angebot weiter aus

12.09.2022

Das Unternehmen ENGEL erweitert im Trainingsbereich seine Kooperation mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW). In Ergänzung zu den Präsenzkursen entwickeln die beiden Partner neue gemeinsame e-learning-Angebote, um den internationalen Kundinnen und Kunden weltweit eine hohe Trainingsqualität zu gewährleisten.
Mehr lesen
Bild: Chemische Anlage in der Dämmerung mit Licht und Rauch; Copyright: CreativeNature_nl

LANXESS: Gesamte Lieferkette soll klimaneutral werden

12.09.2022

Der Konzern LANXESS will seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen. Um die sogenannten Scope-3-Ziele zu erreichen hat LANXESS das Net Zero Value Chain Program gestartet. Dieses Programm basiert auf drei Säulen, die den nachhaltigen Rohstoffeinkauf, die grüne Logistik und letztendlich klimaneutrale Produkte betreffen.
Mehr lesen

Energiekosten und Klimaschutz in Industrie und Gewerbe: decarbXpo startet

05.09.2022

Bei der Energietechnik tut sich einiges, nicht zuletzt in Folge rasant steigender Energiepreise. Beflügelt durch sinkende Kosten bei erneuerbaren Energie-Technologien, innovative Speicherlösungen und intelligente Energiemanagementsysteme tun sich auch für Industrie- und Gewerbeunternehmen neue Chancen auf.
Mehr lesen

"Mein Bestreben ist es, die Position der K als weltweit wichtigsten Treffpunkt der gesamten Branche zu stärken."

02.09.2022

Thomas Franken spricht im Interview mit Christ Lefteri über seine Erwartungen an die K2022, die Herausforderungen der Branche und welche Technik sich in den kommenden Jahren wahrscheinlich entwickelt.
Mehr lesen
Bild: Frontalansicht eines 3D-Druckers, der in Benutzung ist; Copyright: stokkete

Forschungsprojekt entwickelt innovatives 3D-Druckverfahren für stichhemmende Schutzkleidung aus Harz

01.09.2022

Das Forschungsprojekt "StereoTex" der Fachhochschule Bielefeld ist ein Verfahren, das es ermöglicht, stichhemmende Schutzkleidung aus einer Kombination aus Textilien und Kunstharzen herzustellen. Das grundlegende Verfahren des Projekts ist das stereolithografische 3D-Druckverfahren (SLA), bei dem 3D-Objekte aus Harz modelliert werden.
Mehr lesen
Bild: Luftaufnahme von Windkraftanlagen auf diversen Grünflächen und Feldern; Copyright: CreativeNature_nl

BASF schließt Verträge für die Versorgung von über 20 Standorten in den Vereinigten Staaten mit erneuerbarer Energie

01.09.2022

Das Unternehmen BASF legt den Fokus im Bereich der Stromversorgung in den USA auf erneuerbare Energien. Stromlieferverträge (VPPAs) über insgesamt 250 Megawatt ermöglichen neue Projekte in diesem Bereich. Zudem gleicht die Menge an Solar- und Windenergie im Netz die Energieversorgung von mehr als 20 Produktionsstandorten aus.
Mehr lesen

Klimaneutral mit Plan – Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie

30.08.2022

Erfolgreiches Wirtschaften heißt nachhaltiges Wirtschaften. Denn laut KraussMaffei hat Nachhaltigkeit sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile. Kürzlich hat das Unternehmen sein Ziel, bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein zu wollen, bekräftigt. Zu seiner Strategie gehören neben den Recycling-Lösungen auch energieeffizientes Bauen und Heizen sowie eine nachhaltige Produktentwicklung.
Mehr lesen
Bild: Zwei Personen arbeiten an Computer und Laptop an einem Programm; Copyright: Freedomtumz

Welchen Biokunststoff einsetzen? Interaktives Kunststoff-Verarbeitungstool online kostenlos verfügbar

22.08.2022

Das interaktive Tool DaKeBiKu des Instituts für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (ifBB) in Hannover bietet Informationen zu Verarbeitungskennwerten und detaillierte Datensätze von mehr als 700 Kunststoffen. Informationen zum Thema Nachhaltigkeit können ebenfalls abgerufen werden.
Mehr lesen
Foto: Mülltrennung. Links: Zwei Mülleimer. Rechts: Ein Mülleimer und ein gefüllter Müllsack; Copyright: Initiative

Staatliche Auflagen fürs Recycling: Vorbild Deutschland?

16.08.2022

Mit der Novelle des Verpackungsgesetzes geht Deutschland einen weiteren Schritt in Richtung eines allumfassenden Rohstoffkreislaufs für Verpackungen. Eine der Auflagen ist, dass auch Verpackungen, die im Versandhandel genutzt oder bei To-Go-Produkten "auf die Hand" gereicht werden, im Verpackungsregister LUCID registriert sein müssen.
Mehr lesen
Bild: Elektronisch dreidimensionaler Kunststoffdrucker während der Arbeit im Labor. Links: Elektronisches Tablet mit Drucker verbunden; Copyright: Satura_

Recyclingstrecke für Kunststoffe für filamentgebundenen 3D‐Druck

15.08.2022

Das Forschungsprojekt KI-GenF ermöglicht es, industrielle Kunststoffabfälle für den filamentgebundenen 3D-Druck aufzuarbeiten. Eine intelligente Rückführung von Kunststoffabfällen in den Kunststoffkreislauf ermöglicht es, den Abfallstrom in Firmen zu reduzieren.
Mehr lesen
Bild: Silhouette der Beine eines Feuerwehrmannes, der gegen die Flammen ankämpft; Copyright: ABBPhoto

BASF und THOR GmbH bekämpfen gemeinsam Feuer

03.08.2022

Um Kunststoff-Compounds zu verbessern und strenge Brandschutzanforderungen zu erfüllen, nutzen BASF und die THOR GmbH ihr gemeinsames Fachwissens über Flammschutzmittel. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Alternativen zu halogenhaltigen Additiven.
Mehr lesen

Produktentwicklung im One-Stop-Shop von Alpla

02.08.2022

Wer mit viel Ausdauer an einem Produktdesign arbeitet, kann kaum den Tag erwarten, an dem er oder sie es tatsächlich in den Händen hält. Alpla lässt diesen Wunsch im österreichischen Hard noch schneller Wirklichkeit werden. Hier können Kundinnen und Kunden ihre Ideen realisieren und das STUDIOa im besten Falle schon mit einem Produktmuster verlassen.
Mehr lesen
Bild: Gebäudekomplex der neue KraussMaffei-Firmensitz in Parsdorf, die über begrünte Parkhäuser, Grünanlagen und einer Aufdach-Photovoltaikanlage verfügt; Copyright: KraussMaffei Group GmbH

Das "neue KraussMaffei" ist bis zum Jahr 2030 klimaneutral

25.07.2022

Das Unternehmen KraussMaffei bekräftigt eine nachhaltige Unternehmensstrategie: In acht Jahren zur Klimaneutralität. Der konsequente Fokus liegt auf Circular Economy. Im neuen Hauptwerk in Parsdorf entsteht derzeit eine der größten Dach-Photovoltaikanalagen Europas.
Mehr lesen

Frischer Wind fürs Klima

18.07.2022

Covestro erforscht in seinem neuen Windtechnologiezentrum Materiallösungen für die nachhaltige Energieerzeugung. Sie fokussieren sich dabei auf Optimierung und Neuentwicklung von PUR-Harzen in Kooperation mit Kunden.
Mehr lesen

Robot to go - igus entwickelt innovativen Cobot

12.07.2022

Das Herzstück eines modernen Roboters ist das Getriebe. Nun stellen Sie sich einen Roboter vor, dessen "Herz" aus Kunststoff ist. Beeindruckend, oder? Den neuen Cobot von igus macht aber noch viel mehr aus als sein "Herz": Er ist leicht, einfach zu transportieren und erschwinglich. So bietet er insgesamt viele Vorteile für die Nutzerinnen und Nutzer.
Mehr lesen

Der nordamerikanische Kunststoffsektor hält sich stabil, während er eine Achterbahn der Unsicherheit fährt

08.07.2022

Die Pandemie. Ausfälle in der Lieferkette. Die große Resignation. Handelsspannungen mit China. Klimawandel und extreme Wetterereignisse. Steigende Inflation. Die Volatilität der Aktienmärkte. Der Krieg in der Ukraine. Selten in unserem Leben haben wir eine so lange Periode der Störung und Unsicherheit erlebt.
Mehr lesen

Einsatz verschiedener Werkzeuge in einem Thermoformsystem

29.06.2022

Zum Thermoformen braucht man viele verschiedene Werkzeuge – wenn diese aber von unterschiedlichen Herstellern stammen, können sie häufig nicht zusammen in einem System genutzt werden. Illig hat sich dieser Herausforderung gestellt und war erfolgreich.
Mehr lesen

Angebote zur Kunststoff-Prüfung in Minutenschnelle erstellen

07.06.2022

Kunststoff kommt in jeder denkbaren Form, Farbe und Funktion. Doch bevor ein Kunststoffprodukt die gewünschte Funktion erfüllen darf, muss es hinsichtlich diverser Normen geprüft werden. Die Labore kostet es jedoch Stunden, wenn nicht Tage, entsprechende Prüfangebote zu schreiben.
Mehr lesen
Bild: Mann im Overall ist dabei, ein Auto zu lackieren; Copyright: twenty20photos

BASF und BMW Group setzen auf erneuerbare Rohstoffe für die Automobillackierung

06.06.2022

Als erster Automobilhersteller verwendet die BMW Group OEM Lacke von BASF, die nach dem Biomassenbilanzverfahren zertifiziert sind. Durch den Einsatz neuer nachhaltiger Produktvarianten kann rund 40 % CO2 für Klarlack und Tauchlackierung vermieden werden.
Mehr lesen
Bild: Rooftop aus recycelten Plastikflaschen; Copyright: twenty20photos

Heraeus erwirbt Mehrheitsbeteiligung an führendem PET-Recycler perPETual Technologies

01.06.2022

Der Konzern Heraeus hat eine Mehrheitsbeteiligung an perPETual Technologies erworben. Heraeus möchte das PET-Recyclingunternehmen unterstützen. Im Zuge dessen kam es zu einer Namensänderung in revalyu Resources GmbH.
Mehr lesen

Willkommen in der Familie: COLOMBIAPLAST in Portfolio des K Global Gate aufgenommen

12.05.2022

Mehr lesen
Bild: Geschäftsfrau überprüft Bericht; Copyright: poungsaed_eco

Plastics Europe veröffentlicht neuen Report zur Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe

11.05.2022

Plastics Europe hat nun die 2. Auflage des Reports "Circular Economy for Plastics – A European Overview" veröffentlicht. Darin enthalten ist ein detaillierter Bericht zu den Kunststoffströmen in Europa, konkret zu Erzeugung, Verarbeitung, Verbrauch, Abfallbewirtschaftung und Wiederverwertung sowie dem Einsatz von recycelten Kunststoffen in Europa im Jahr 2020.
Mehr lesen

Ausbildung in der Kunststoffindustrie: Fachschule und Unternehmen machen Auszubildende fit für den Job

06.05.2022

Die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler mitzugestalten, bevor diese überhaupt den Betrieb betreten, ist für Unternehmen wohl die optimale Lösung, künftiges Fachpersonal bestmöglich aus- und vorzubilden. Im österreichischen Bundesland Kärnten ist das möglich: Hier arbeitet die TH Ferlach eng mit der Kunststoffindustrie zusammen, um die Betriebe mit qualifiziertem Nachwuchs zu versorgen.
Mehr lesen
Bild: Kunststoff-Wasserflaschen auf Förderband; Copyright: Satura_

Neuer Bericht zu einer CO2-neutralen Kunststoffindustrie veröffentlicht

05.05.2022

Der Verband der Kunststofferzeuger in Europa "Plastic Europe" begrüßt den Report "Reshaping Plastics". Vor allem Kreislaufwirtschaft spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen in der Branche.
Mehr lesen
Bild: Chemische Industrie bei Nacht Panorama ; Copyright: IndustryAndTravel

BASF und REEF Technology: Kooperationsvereinbarung zur Steigerung der Qualität von Kunststoffrezyklaten

27.04.2022

Um die Qualität von Kunststoffrezyklaten zu verbessern haben BASF und Zhejiang REEF Technology Co., Ltd. eine strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Unter anderem wird BASF die kürzlich eingeführten IrgaCycle™-Additivlösungen anbieten. Die Reduzierung von neuem Kunststoffmaterial und die Qualität der Rezyklate stehen im Vordergrund.
Mehr lesen

Schule trifft Betrieb: Junge Menschen frühzeitig für die Kunststoffbranche begeistern

19.04.2022

Wussten Sie mit 16 schon, wohin Ihre berufliche Reise einmal gehen soll? Bei der Bandbreite, aus der Jugendliche heute auswählen können, kann eine Entscheidung auf den ersten Blick schwerfallen. Daher ist es vorteilhaft, wenn man an die Hand genommen und an verschiedene Berufe herangeführt wird. Die Wentus GmbH aus Höxter geht mit gutem Beispiel voran.
Mehr lesen
Bild: Plastikmüll am Strand unter Sonneneinstrahlung. ; Copyright: twenty20photos

BASF erhöht Produktionskapazität für Kunststoffadditive in Europa

16.04.2022

Kunststoffe, die möglichst lange eingesetzt werden verringern den entstehenden Abfall. Deswegen gilt es diese mittels Kunststoffadditiven haltbarer zu machen. BASF hat dahingehend die Produktionskapazität sterisch gehinderter Amine Lichtschutzmittel (HALS) in Lampertheim und Pontecchio Marconi intensiviert, hocheffiziente Herstellung von Produkten bester Qualität zu gewährleisten.
Mehr lesen
Bild: Modell SWISS Boeing 777-300ER fliegt am Himmel ; Copyright: SWISS International Air Lines

SWISS stattet gesamte Boeing-Langstreckenflotte mit AeroSHARK aus

11.04.2022

SWISS wird insgesamt zwölf Boeing 777-300ER schrittweise mit den gemeinsam von Lufthansa Technik und BASF entwickelten Riblet-Filmen ausstatten. Durch den verringerten Reibungswiderstand wird die Teilflotte sparsamer und emissionsärmer und verkleinert so den ökologischen Fussabdruck.
Mehr lesen
Bild: Logo der WITTMAN Gruppe in Magenta mit weißer Schrift vor grauem Hintergrund ; Copyright: WITTMANN

Änderung der Markenstrategie der WITTMANN Gruppe

04.04.2022

Die WITTMANN Gruppe hat ihre Markenstrategie verändert und strebt eine Ein-Markenstrategie anstelle der Zwei-Markenstrategie an.
Mehr lesen

Von der Idee zur (nachhaltigen) Firma: Circular Valley fördert Start-ups

11.03.2022

Nachhilfe in Bereichen wie Marketing und Vertrieb, direkter Kontakt zu großen Unternehmen sowie Unterstützung durch Branchenexpertinnen und -experten – davon träumt jedes Start-up. Im Circular Valley in Wuppertal ist das Realität. Gefördert werden hier Entrepreneurs aus unterschiedlichsten Bereichen, die mit ihrer Arbeit einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft beitragen möchten.
Mehr lesen

Fisch in Verpackungen aus chemisch recyceltem Kunststoff

07.03.2022

Das Premium Lachsfilet von Bömlo gibt es in der weltweit ersten EPS-Fischbox. Ccycled besteht aus chemisch recyceltem Kunststoff und die Partner des Gemeinschaftsprojekts, BASF, Vartdal Plast und Bremnes Seashore, tragen zum Gelingen der Kreislaufwirtschaft bei.
Mehr lesen

In den Alpen schneit es Plastik

07.03.2022

Um zu untersuchen, wie viel Plastik aus der Atmosphäre auf uns herabrieselt, hat Empa-Forscher Dominik Brunner zusammen mit Kollegen der Universität Utrecht und der Österreichischen Zentralanstalt für Meteorologie und Geophysik eine chemische Methode entwickelt, die mit einem Massenspektrometer die Verunreinigung der Proben bestimmt.
Mehr lesen

Recycelte Verpackungsfolien mit Blauem Engel

01.03.2022

Die profine GmbH setzt als erster Profilhersteller Verpackungsfolien aus Polyethylen (PE) ein, die zu 80 Prozent aus PCR-Standard bestehen. Die profine GmbH engagiert sich für eine umweltfreundliche Gestaltung der Lieferketten und investiert in Recyclingmaterial.
Mehr lesen

Verunreinigungen in Kunststoffschmelzen: Neues Inline-Messsystem vom SKZ erkennt Fremdpartikel

14.02.2022

Das Kunststoff-Zentrum SKZ setzt ein ultraschall- und radargestütztes Prüfverfahren ein. Dies dient der Inline-Detektion von nichtmetallischen und metallischen Fremdmaterialien in der Kunststoffschmelze.
Mehr lesen

Covestro und EnBW schließen langfristigen Liefervertrag für Solarstrom ab

01.02.2022

Erneuerbare Energie unterstützt Produktion nachhaltigerer Kunststoffe: Es kommt zum ersten Liefervertrag aus Deutschlands größtem Solarpark "Weesow-Willmersdorf".
Mehr lesen

Forschungspolitische Empfehlungen zum chemischen Kunststoffrecycling

01.02.2022

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI), DECHEMA und PlasticsEurope Deutschland (PED) wollen mechanisches und chemisches Kunststoffrecycling fördern und äußern eine Empfehlung zur Forschungsförderung im Zusammenhang mit Wasserstofftechnologien.
Mehr lesen

Schmelzeverarbeitung hochgefüllter Compounds besser verstehen

24.01.2022

Um die Abrasivität von hochgefüllten Kunststoff-Compounds während der Schmelzeverarbeitung besser verstehen zu können, untersucht das Fraunhofer LBF Zusammenhänge zwischen Anteil und Morphologie der Füllstoffpartikel, dem Gehalt an Haftvermittlern und Rheoadditiven.
Mehr lesen

Stroh wird zu Milchsäure

24.01.2022

Das Unternehmen BluCon Biotech wird vom Bundeswirtschaftsministerium in seinem Vorhaben einer neuen Fermentationstechnologie zur Herstellung von L-Milchsäure unterstützt.
Mehr lesen

Bence Körmendi

19.01.2022

Petchem Business Unit Director, MOL Hungarian Oil and Gas Company Plc.
Mehr lesen

Neue Zahlen zum Biokunststoffmarkt 2021

17.01.2022

Das Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover (IfBB) stellt eine neue Ausgabe der Broschüre "Biopolymers - facts and statistics" vor.
Mehr lesen

Einsparung von CO2 durch neue Fertigungsverfahren und Materialien für Landfahrzeuge

12.01.2022

Fraunhofer-Forschende bringen ein neues Projekt auf den Weg, in dem es um die Einsparung von CO2 durch den Einsatz neuer Herstellungsverfahren und Materialien für die Entwicklung von nachhaltigen Leichtbaukomponenten für Interieur- und Exterieuranwendungen geht.
Mehr lesen

Wissenschaftlicher Rat der K 2022 hat die Arbeit aufgenommen

08.12.2021

Ressourcenschonung, Energiewende, Klimaneutralität – es gilt, große Herausforderungen zu bewältigen. Die globalen Aufgaben erfordern kreative Köpfe, innovative Technologien und leistungsfähige Materialien.
Mehr lesen

Konjunkturerholung stimmt Covestro noch optimistischer

13.09.2021

Der Chemiekonzern Covestro traut sich 2021 dank der Wirtschafterholung mehr Gewinn zu als bislang in Aussicht gestellt. Covestro begründete die erneute Erhöhung der Prognose am Montag vor allem mit "einem weiter verbesserten Margenausblick für das zweite Halbjahr". Von jedem Euro Umsatz dürfte also mehr als Gewinn hängen bleiben als bislang geplant.
Mehr lesen

Kreislaufwirtschaft stärken: #DieWIRKT setzt Impulse für die Kunststoffbranche

09.08.2021

Um die klein- und mittelständisch geprägte Wirtschaftsstruktur der Kunststoffbranche bei ihrer Transformation zur Kreislaufwirtschaft zu stärken, wurde #DieWIRKT, eine Weiterbildungsinitiative für ressourcenschonende Kunststofftechnik, initiiert. Die Maßnahme wird mit knapp 377.000 Euro aus dem europäischen Sozialfonds gefördert.
Mehr lesen

RUBIO gibt Bio-Booster für die Kunststoff-Industrie in Mitteldeutschland

14.01.2021

In dem Projekt "RUBIO" schließen sich 18 Partner mit dem Ziel zusammen regional verfügbare Rohstoffe als bio-basierte und zugleich biologisch abbaubare Kunststoffe auf den Markt bringen.
Mehr lesen

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER