"Das sind wichtige Nachrichten für unseren Geschäftsbereich. Dieses neue Werk wird uns helfen, nah an unseren Kunden und nah an den Wertschöpfungsketten von IT, Elektronik, Schuhen und vielen anderen Industrien zu sein“, so Dr. Andrea Maier-Richter, Leiterin der TPU-Geschäftseinheit bei Covestro. "Das TPU-Geschäft findet hauptsächlich in Asien und speziell in China statt. Dass wir dort investieren, zeigt: Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern in der Region langfristig erfolgreich sein."
Ein Innovationszentrum wird ebenfalls Teil des Werks sein. Es soll Forscherinnen und Forschern vor Ort erlauben, innerhalb kürzester Zeit an Kundenwünsche angepasste Materialien und Lösungen zu entwickeln. Nachhaltige und zirkuläre Produkte sind dabei im Fokus. Damit soll auch das Angebot an Produkten mit dem Label "CQ" weiter wachsen. Darunter fasst Covestro solche Materialien, die zu mindestens 25% aus alternativen, nicht-fossilen Rohstoffen bestehen. Darüber hinaus werden die Anlagen mit modernster Produktionstechnologie ausgestattet und vollständig mit Grünstrom betrieben werden. Neben Spritzguss-Produkten für Schuhe und IT-Anwendungen werden dort auch Extrusions-Grades für Kabel, Schläuche und Röhren oder Auto-Anwendungen hergestellt.