Menu

Bild: Diverse Hülsenfrüchte in durchsichtigen Kunststoffverpackungen in einem Karton; Copyright: Olena_Mykhaylova

Kooperationsprojekt zeigt: Mehrschichtverpackungen sind in industriellem Maßstab trenn- und recycelbar

08/06/2023

Das Kooperationsprojekt von BASF, Krones, SÜDPACK und TOMRA erbringt Proof of Concept für geschlossenen Recyclingkreislauf PET-basierter Mehrschichtverpackungen.
Mehr lesen
Bild: Anlage zur Herstellung von Autos. Rechts mehrere Automodelle; Copyright: traimakivan

Borealis präsentiert Portfolio kreislauforientierter Plastomere und Elastomere auf Basis erneuerbarer Rohstoffe

01/06/2023

Das Unternehmen Borealis stellt die Queo™ Bornewables™-Produktlinie vor. Hierbei handelt es sich um eine Palette an Plastomeren und Elastomeren, die auf erneuerbaren Rohstoffen basieren. Diese Markteinführung folgt auf die internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung (ISCC PLUS) der Borealis-Produktionsanlage in Geleen, Niederlande, wo die Queo™-Produkte hergestellt werden.
Mehr lesen
Bild: Gewinner des PackTheFuture Awards bei der Preisverleihung auf der interpack 2023; Copyright: Messe Düsseldorf

PackTheFuture Award 2023: Das sind die Gewinner!

12/05/2023

56 Einreichungen, 10 Gewinner, 1 Sonderpreis und 1 lobende Erwähnung – das ist die positive Bilanz des PackTheFuture Awards 2023. Die Ergebnisse wurden bei der Preisverleihung auf der interpack in Düsseldorf bekanntgegeben. Der Preis zeichnet innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff aus.
Mehr lesen
Bild: Zahlreiche, überwiegend weiße, Kunststoffbehälter für Haushaltschemikalien und Reinigungsmittel; Copyright: evgrafovasa

Kunststoffverpackungen besser wiederverwerten: Neues Verfahren entzieht Duftstoffe

04/05/2023

Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Institut haben ein umweltfreundliches Verfahren entwickelt, um Duftstoffe aus Kunststoffverpackungen zu entfernen. Das Verfahren basiert auf Druckwasser-Extraktion und entfernt den Duftstoff Limonen aus HDPE-Verpackungen. Durch die Auswertung der Daten mit Hilfe von Machine-Learning-Methoden konnten die Extraktionsparameter optimiert werden.
Mehr lesen
Bild: Frau im Supermarkt, die sich eine Milchpackung aus dem Regal nimmt; Copyright: RossHelen

Circular Collaboration Plattform: für mehr Rezyklate in Lebensmittelverpackungen

21/04/2023

Der Rezyklatanteil in Produkten aus Kunststoff wächst. Die Ausnahme: Lebensmittelverpackungen. Die Anforderungen an die Qualität des Materials für den Lebensmittelkontakt sind hoch, doch bei Rezyklaten fehlt es heute noch oft an entsprechenden Informationen. Das Projekt COPPA möchte Transparenz in diesem Bereich schaffen – mit einer offenen digitalen Plattform.
Mehr lesen
Bild: Vier große Müll-Recycling Tonnen auf der Straße; Copyright: AZ-BLT

Projekt STOP erreicht bedeutende Meilensteine und stellt Müllentsorgungsdienste für mehr als 300.000 Menschen zur Verfügung

20/04/2023

Das Projekt STOP, das von den beiden Unternehmen Borealis und Systemiq finanziert wird, konnte in drei indonesischen Städten zur Verbesserung der sozialen und ökologischen Situation beitragen. Dies gelang unter anderem durch den Start des Erweiterungsprojekts STOP Banyuwangi Hijau, mit dem das Programm von Muncar auf die Banyuwangi-Region ausgedehnt wird.
Mehr lesen
Bild: Innenraum eines Logistiklagers; Copyright: vanitjan

Paketlogistik: die Zukunft gehört Mehrwegboxen aus Kunststoff

29/03/2023

Karton dominiert die Paketlogistik. Schwund und Rücktransportkosten sind bislang zu große Hürden für Mehrwegbehälter aus Kunststoff, obwohl hinsichtlich der Nachhaltigkeit einiges für sie spricht. BOOXit überwindet diese Hürden – und setzt noch einen obendrauf: Das Mehrwegsystem ist nicht nur nachhaltig, sondern auch robotertauglich.
Mehr lesen
Bild: Zwei Arbeiter in weißer Schutzkleidung. Im Hintergrund: Chemieproduktion ; Copyright: seventyfourimages

LyondellBasell und KIRKBI investieren in APK zur Entwicklung einer Recyclingtechnologie

20/03/2023

Die beiden Unternehmen LyondellBasell und KIRKBI investieren in das Unternehmen APK. APK überzeugt durch die Entwicklung eines lösungsmittelbasierten Newcycling®-Verfahrens, das die verschiedenen Polymere von mehrschichtigen Verpackungsmaterialien trennt und Rezyklate mit einem hohen Reinheitsgrad erzeugt, die sich für neue Verpackungsmaterialien eignen.
Mehr lesen
Bild: lächelnde Frau mit Tablet in den Händen; Copyright: zamrznutitonovi

Nachhaltige Kunststoffverpackungen: KI unterstützt Design und Produktion

15/03/2023

Kunststoffverpackungen aus recyceltem Material? Ja, aber bitte möglichst hochwertig – und wieder recycelbar! Das stellt Hersteller vor große Herausforderungen, denn der Einsatz von Rezyklaten führt heute noch oft zum Downcycling. Ein Schlüssel für nachhaltigere Kunststoffverpackungen liegt in der Digitalisierung. Hier setzt auch das Projekt KIOptiPack an.
Mehr lesen
Bild: hellblaue Flaschen aus Kunststoff; Copyright: Covestro

Covestro: Neue ultra-robuste Materiallösung für Gesundheitswesen und Biowissenschaften

01/03/2023

Anwendungen im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften – von Geräten zur Medikamentenverabreichung über Wellness- und tragbare Geräte bis hin zu Einwegbehältern für die biopharmazeutische Herstellung – haben alle eines gemeinsam. Sie müssen robust und langlebig sein und dem täglichen Gebrauch standhalten, gleichzeitig aber ihre strukturelle Integrität bewahren.
Mehr lesen
Bild: To-go-Verpackung aus Styropor; Copyright: BASF

Ice Ice Baby! Nachhaltig verpackt mit Styropor® Ccycled™ von BASF

21/02/2023

Imballaggi Alimentari, ein italienischer Hersteller von Verpackungslösungen für Speiseeis, hat die Remaxigel-Box aus Styropor® Ccycled™ auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für traditionelle Eiscafés gefertigt.
Mehr lesen
Bild: vier Männer stehen frontal zur Kamera inmitten einer Weberei; Copyright: Suraj Logistix

Suraj Logistix setzt innovative Lösungen für eine nachhaltigere Zementverpackung ein

06/02/2023

Gewebte Säcke werden aus einer einzigen Polymerfamilie hergestellt und sind daher bereits recht einfach zu recyceln. Die Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Verpackungsprodukten sind weltweit gestiegen, und gleichzeitig hat auch die Notwendigkeit, bessere Verpackungsprodukte zum Schutz der verpackten Ware zu entwickeln, weiter an Bedeutung gewonnen.
Mehr lesen
Bild: Rendering einer durchsichtigen Kunststoff-Verpackung, darin 3 Früchte; Copyright: BASF

BASF und StePac kooperieren bei der Entwicklung nachhaltiger Verpackungen zur Verlängerung der Haltbarkeitsdauer von Frischwaren

23/01/2023

BASF SE und StePac Ltd. arbeiten bei der Entwicklung der nächsten Generation nachhaltiger Verpackungen speziell für den Frischwarenbereich zusammen. Durch Ultramid® Ccycled™, ein chemisch recyceltes Polyamid 6, bietet BASF dem Partner StePac neue Möglichkeiten bei der Umstellung von kontakt-sensitiven Verpackungsformaten auf höhere Nachhaltigkeitsstandards in einer Kreislaufwirtschaft.
Mehr lesen
Bild: Schriftzug

PackTheFuture Award: Wettbewerb für nachhaltige Verpackungsinnovationen aus Kunststoff startet!

13/01/2023

Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und ihr französischer Partner ELIPSO rufen ihre Mitglieder zur Teilnahme am 5. PackTheFuture Award auf. Der Preis zeichnet innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff aus und hat sich zum Ziel gesetzt, den Beitrag von Kunststoffverpackungen zum Klimaschutz, zur Circular Economy und zum verantwortungsvollen Konsum zu fördern.
Mehr lesen
Bild: Frau bekommt vor klatschendem Publikum eine Urkunde überreicht; Copyright: Wavebreakmedia

Innovatives Venture von Covestro ausgezeichnet: Niaga® gewinnt Preis für Kreislaufwirtschaft

04/01/2023

Niaga®, ein Innovations-Venture von Covestro, ist der Gewinner des Community Circular Economy Preises 2022 des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) in der Kategorie Digitale Produktpässe (DPP). Das EIT zeichnet bedeutende Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen aus, die relevante Lösungen zur Einführung einer Kreislaufwirtschaft beisteuern.
Mehr lesen
Bild: Frisches Gemüse in Kunststoffverpackung vor grünem Hintergrund ; Copyright: tataks

Bis zu 75 Prozent weniger Lebensmittelabfälle durch Kunststoffverpackungen möglich

26/12/2022

Kunststoffverpackungen für Lebensmittel leisten, unter anderem dank des smarten Materialeinsatzes, durch die Erhöhung der Haltbarkeit einen wesentlichen Beitrag beim Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung und den Klimawandel. Außerdem haben Lebensmittelverpackungen lediglich einen sehr geringen Anteil am CO2-Fußabdruck eines verkauften Nahrungsmittels.
Mehr lesen
Bild: Verschiedenes Obst und Gemüse in Einmalplastik eingepackt ; Copyright: duskbabe

Covestro kooperiert mit SABIC, um die Recycelfähigkeit von flexiblen Monomaterial-Kunststoffbeuteln zu verbessern

21/11/2022

Das Unternehmen Covestro AG hat eine hitzebeständige Beschichtung für Monomaterial-Standbeutel entwickelt, die mit der PE/BOPE-Technologie von SABIC hergestellt werden. Die Beschichtung erleichtert die industrielle Hochgeschwindigkeitsproduktion von Standbeuteln aus biaxial orientiertem Polyethylen (SABIC® BOPE) und ermöglicht einfaches Single-Stream-Recycling.
Mehr lesen
Bild: Rollen aus bedruckter Kunststofffolie in einer Druckerei für Lebensmittelverpackungen; Copyright: nualaimages

Sparpotenzial bei Kunststofffolien-Produktion

21/10/2022

Mit dem Freie-Elektronen-Laser FLASH des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) hat ein Forschungsteam die Oberflächen einzelner Schichten aus Polyethylenterephthalat (PET) untersucht. Die ersten Ptychographie-Experimente an FLASH zeigen das Potenzial dieser Technik an Freie-Elektronen-Lasern und das Sparpotential im Bereich Kunststofffolien-Produktion.
Mehr lesen
Bild: Ausschnitt eines Süßwarenfabrik Mitarbeiters mit blauen Handschuhen. Vor ihm eine Versiegelungsbox mit Verpackungsfolie; Copyright: seventyfourimages

Innovative Technologie macht flexible Verpackungen recycelbar

03/10/2022

Eine neue Technologie von Covestro schwächt die Klebfestigkeit von PU-Klebstoffen. Laminierte Folien in mehrschichtigen Verpackungen lassen sich so nach Gebrauch wieder trennen und einzelne Materialien können recycelt werden. Auf der K 2022 Messe stellt das Team die Technologie erstmals der Kunststoffindustrie vor.
Mehr lesen

Sicher verpackt: recycelbare Mehrwegtransportbox schont Umwelt und empfindliche Güter

20/09/2022

Verpackungsmaterialien sind häufig wenig nachhaltig. Dies unter anderem, weil sie lediglich für den Einmaltransport ausgelegt sind. Forschende des Bereichs Kunststoffe des Fraunhofer LBF haben diese Tatsache zum Anlass genommen, eine Alternative zu entwickeln. Mit ihrer wiederverwertbaren Mehrwegtransportlösung für empfindliche Güter lassen sich Klima, Umwelt und Ressourcen schonen.
Mehr lesen
Bild: Große Spulen aus neu hergestellter Polyethylenfolie auf dem Boden und in Regalen in einem großen Lagerraum gerollt, verpackt und gewickelt; Copyright: Pressmaster

Zuverlässige Folien aus PE-Folienrezyklaten

08/09/2022

Forschende des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt haben durch Zugabe einer geeigneten Additivrezeptur eine Verbesserung der Folienqualität von Rezyklatfolien erzielt.
Mehr lesen
Foto: Mülltrennung. Links: Zwei Mülleimer. Rechts: Ein Mülleimer und ein gefüllter Müllsack; Copyright: Initiative

Staatliche Auflagen fürs Recycling: Vorbild Deutschland?

16/08/2022

Mit der Novelle des Verpackungsgesetzes geht Deutschland einen weiteren Schritt in Richtung eines allumfassenden Rohstoffkreislaufs für Verpackungen. Eine der Auflagen ist, dass auch Verpackungen, die im Versandhandel genutzt oder bei To-Go-Produkten "auf die Hand" gereicht werden, im Verpackungsregister LUCID registriert sein müssen.
Mehr lesen

Produktentwicklung im One-Stop-Shop von Alpla

02/08/2022

Wer mit viel Ausdauer an einem Produktdesign arbeitet, kann kaum den Tag erwarten, an dem er oder sie es tatsächlich in den Händen hält. Alpla lässt diesen Wunsch im österreichischen Hard noch schneller Wirklichkeit werden. Hier können Kundinnen und Kunden ihre Ideen realisieren und das STUDIOa im besten Falle schon mit einem Produktmuster verlassen.
Mehr lesen

Einsatz verschiedener Werkzeuge in einem Thermoformsystem

29/06/2022

Zum Thermoformen braucht man viele verschiedene Werkzeuge – wenn diese aber von unterschiedlichen Herstellern stammen, können sie häufig nicht zusammen in einem System genutzt werden. Illig hat sich dieser Herausforderung gestellt und war erfolgreich.
Mehr lesen
Bild: Rooftop aus recycelten Plastikflaschen; Copyright: twenty20photos

Heraeus erwirbt Mehrheitsbeteiligung an führendem PET-Recycler perPETual Technologies

01/06/2022

Der Konzern Heraeus hat eine Mehrheitsbeteiligung an perPETual Technologies erworben. Heraeus möchte das PET-Recyclingunternehmen unterstützen. Im Zuge dessen kam es zu einer Namensänderung in revalyu Resources GmbH.
Mehr lesen
Bild: Spender Flaschen Feuchtigkeitscreme; Copyright: Rido81

Erstes Pfandsystem für Plastikverpackungen aus dem Badezimmer startet in Berlin

23/05/2022

Mit dem Ziel einer Recyclingquote von 90 Prozent bietet das Startup Circleback ein Pfandsystem für Plastikverpackungen aus dem Badezimmer. Bald steht im EDEKA Moch am Berliner Alexanderplatz Deutschlands der erste Pfandautomat für Plastikverpackungen von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten bereit.
Mehr lesen
Bild: Ausschnitt der Hände eines Bauarbeiters, der Styropor-Dämmplatten an der Hausfassade zum Wärmeschutz installiert. ; Copyright: bilanol

Styropor: "EPSolutely" entwickelt Kreislaufwirtschaftskonzept für EPS in Österreich

09/05/2022

Im Forschungsprojekt "EPSolutely" werden Konzepte für eine funktionierende EPS-Kreislaufwirtschaft entwickelt. Primäres Ziel ist es die Recyclingquote von EPS-Abfällen (Bauware und Verpackungen) zu erhöhen und dadurch den Primärrohstoffbedarf der neuen EPS-Produkte bedeutend zu verringern.
Mehr lesen
Bild: Sortieren von verschiedenen Abfällen. Im Vordergrund Verpackung von Eiern. ; Copyright: korneevamaha

Wie man Kunststoff in Pralinenschachteln verringert

05/05/2022

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert ein Projekt zur Herstellung von Thermofolien der Constab GmbH und der Universität Stuttgart. Dabei werden Harze mit speziellen Eigenschaften als umweltfreundliche Zusatzmittel eingesetzt, um die Umformtemperatur abzusenken, Energie zu sparen und das Material zu verändern.
Mehr lesen
Bild: Giftige Kunststoffabfälle, die unter Wasser im Ozean schwimmen ; Copyright: stokkete

Entlastung für Ozeane und Mülldeponien?

14/04/2022

Ein Forschungsteam der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Changchun und The First Medical Center of PLA General Hospital stellt einen neuen Ansatz zur Herstellung eines protein-basierten Biokunststoffes vor. Dieser verfügt nicht nur über Stabilität und Elastizität, sondern ist zusätzlich bioabbaubar.
Mehr lesen
Bild: Verschiedene Kunststoffverpackungen und -tüten in bunt ; Copyright: PantherMedia / ockra (YAYMicro)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entwickelt ressourcenschonendere Verfahren für Kunststoffverpackungen

04/04/2022

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Partner aus der Industrie erforschen in dem Projekt "ROForm" Verfahren, um den Energieverbrauch und das Material bei der Herstellung von Kunststoffverpackungen zu minimieren. So kann der Einsatz von Material besser geplant werden und neben Kosten zugleich die Umweltbelastung verringert werden.
Mehr lesen

WorldStar Award 2022 für Schulmilch-Verpackung aus 100 Prozent rPET

24/03/2022

Das Vorzeige-Projekt für die Kreislaufwirtschaft von österreichischen Schulmilchbauern und den drei oberösterreichischen Unternehmen PET-MAN, Greiner Packaging und Starlinger viscotec wurde von der World Packaging Organisation mit dem WorldStar Award ausgezeichnet. Schulen werden mit Milchprodukten in rPET Bechern beliefert, die nach Verwendung wieder recycelt werden.
Mehr lesen

Flüssigbrühen in SIG-Kartonpackungen mit SIGNATURE FULL BARRIER-Verpackungsmaterial

09/03/2022

Das SIGNATURE FULL BARRIER-Verpackungsmaterial von SIG besteht aus nachwachsenden, forstbasierten Materialien und verantwortungsvollen Quellen. Der Anteil an Polymeren wird über ein Massenbilanzsystem zertifiziert. Das australische Unternehmen Massel bringt Produkte in diesen aseptischen Kartonpackungen nun auf den Markt.
Mehr lesen

Fisch in Verpackungen aus chemisch recyceltem Kunststoff

07/03/2022

Das Premium Lachsfilet von Bömlo gibt es in der weltweit ersten EPS-Fischbox. Ccycled besteht aus chemisch recyceltem Kunststoff und die Partner des Gemeinschaftsprojekts, BASF, Vartdal Plast und Bremnes Seashore, tragen zum Gelingen der Kreislaufwirtschaft bei.
Mehr lesen

Recycelte Verpackungsfolien mit Blauem Engel

01/03/2022

Die profine GmbH setzt als erster Profilhersteller Verpackungsfolien aus Polyethylen (PE) ein, die zu 80 Prozent aus PCR-Standard bestehen. Die profine GmbH engagiert sich für eine umweltfreundliche Gestaltung der Lieferketten und investiert in Recyclingmaterial.
Mehr lesen

KIT: Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox

14/02/2022

Studenten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben einen nachhaltigen Prozess entwickelt, durch den bisher kaum rezyklierbare Kunststoffe aus Lebensmittelverpackungen zu mehrfach nutzbaren Versandkisten verarbeitet werden können. Im Vergleich zu Einweg-Versandkartons könnte die Produktidee Herstellungskosten, Energie und CO2 einsparen, sowie Abfall vermeiden.
Mehr lesen

Neues Messverfahren soll Entwicklung mehrfach recyclebaren Kunststoffs beschleunigen

07/02/2022

An der Universität Leipzig wurde eine neue Methode entwickelt, mit der man erstmals die Arbeit der Enzyme zerstörungs- und markierungsfrei in Echtzeit verfolgen und quantifizieren kann. Es können automatisierte Messsysteme gebaut werden, mit deren Hilfe Kunststoff-abbauende Enzyme in Hochdurchsatzanalysen schnell und praxisrelevant entwickelt werden.
Mehr lesen

Wasser trifft Cellulose: Umweltfreundlicher Kunststoff aus hydroplastischen Polymeren

27/10/2021

Ein Forscherteam der Universität Göttingen hat einen nachhaltigen Biokunststoff hergestellt. Dieser besteht aus hydroplastischen Polymeren, welche weich sind und sich bei Kontakt mit Wasser formen lassen.
Mehr lesen

Wie Cola nach einem Jahr noch prickelt

20/09/2021

Sorgt man gezielt dafür, dass sich in Plasmen Polymere bilden und auf den umgebenden Oberflächen ablagern, kann man diese gezielt beschichten. Dank dieser sogenannten Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition, kurz PECVD, kann man zum Beispiel dünnste, gasdichte Beschichtungen auf die Innenseite von PET-Flaschen aufbringen, die dafür sorgen, dass sich der Inhalt länger hält.
Mehr lesen
Bild: Plastikophobia; Copyright: Von Wong

Benjamin Von Wong: "Ich mache Ihren Impact unvergesslich."

08/07/2021

Wir lieben Kunststoff. Er ist vielseitig, leichtgewichtig, langlebig – und nachhaltig, sofern er recycelt oder wiederverwendet wird. Achtlos in der Natur entsorgte (Einweg-)Plastikprodukte sorgen nicht nur für ein schlechtes Image des Materials, sondern führen vor allem zu massiven Umweltproblemen. Genau dieses Themas hat sich der kanadische Künstler Benjamin Von Wong angenommen.
Mehr lesen

Neue Ansätze für Lebensmittelverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen

01/07/2021

Lebensmittelverpackungen aus biobasierten Kunststoffen gelten als Alternative zu klassischen Kunststoff-Verpackungen, sind jedoch nur unzureichend an deren hohe technische Anforderungen angepasst. Mit der Förderung von vier Forschungsvorhaben will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft neue Einsatzbereiche für biobasierte Kunststoffe in der Lebensmittelverpackung erschließen.
Mehr lesen

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER