| Hot Topics

| Industry Voices

Jerome Romkey
President, GN Thermoforming Equipment Co.
Mehr lesen
Bence Körmendi
Petchem Business Unit Director, MOL Hungarian Oil and Gas Company Plc.
Mehr lesen
Anna Rottstegge
Leiterin Forschung & Entwicklung, Reifenhäuser Reiloy
Mehr lesen
Michael Davies
Technical and Marketing Manager, Dover Chemical Corporation
Mehr lesen
Walmir Soller
CEO Braskem Netherlands BV & Vice President Olefins/Polyolefins Europe and Asia
Mehr lesen
Mardianto Adiguno
Aegis Packaging Pte Ltd
Mehr lesen
Sean Carney
Chief Design Officer, Philips
Mehr lesen
Ivy Ross
Vice President of Design for Hardware, Google
Mehr lesen

| Young Professionals

| Industry News

LyondellBasell und KIRKBI investieren in APK zur Entwicklung einer Recyclingtechnologie
Die beiden Unternehmen LyondellBasell und KIRKBI investieren in das Unternehmen APK. APK überzeugt durch die Entwicklung eines lösungsmittelbasierten Newcycling®-Verfahrens, das die verschiedenen Polymere von mehrschichtigen Verpackungsmaterialien trennt und Rezyklate mit einem hohen Reinheitsgrad erzeugt, die sich für neue Verpackungsmaterialien eignen.
Mehr lesen
Covestro wird größtes TPU-Werk des Unternehmens in China bauen
Das Unternehmen Covestro plant den Bau des unternehmensweit größten Werkes für Thermoplastische Polyurethane (TPU) in Zhuhai, China. Das Werk wird in drei Phasen gebaut. Die erste Phase wird Ende 2025, die letzte Phase soll 2033 abgeschlossen sein.
Mehr lesen
Neste, Uponor, Wastewise Group und Borealis ermöglichen chemisches Recycling von schwer recycelbaren Kunststoffabfällen zu neuen hochwertigen Kunststoffrohren
Neste, Uponor, Wastewise und Borealis ist es gelungen, Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) herzustellen, deren Rohstoff aus chemisch recycelten postindustriellen Kunststoffabfällen gewonnen wurde. Die Abfälle stammen dabei aus der Herstellung von PEX-Rohren. Dabei wurde eine Massenbilanzierung angewandt, die gemäß dem ISCC PLUS-Standard zertifiziert ist.
Mehr lesen
Aus dem Meer in den Tunnel: KraussMaffei-Kunde Oldroyd nutzt 100 Prozent Seaplastics für seine Produkte
Was haben ein Tunnel und ein Wanderschuh gemeinsam? Beide verfügen über eine Membran gegen Regennässe. Im Fall des Tunnels ist die Norwegische Firma Oldroyd Spezialist für die Membran und ihre spritzgegossenen Befestigungsartikel. Dafür verwendet sie CX-Maschinen von KraussMaffei und zu 100 Prozent Seaplastics.
Mehr lesen
LANXESS und Total-Energies kooperieren bei nachhaltigem Styrol
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS und der französische Energiekonzern TotalEnergies kooperieren bei der Belieferung mit biozirkulärem Styrol. Im Gegensatz zu herkömmlichem Styrol basiert der von TotalEnergies verwendete Rohstoff auf Tallöl, das aus einem Baumharz gewonnen wird und als Nebenprodukt bei der Zellstoffherstellung anfällt.
Mehr lesen
Covestro: Neue ultra-robuste Materiallösung für Gesundheitswesen und Biowissenschaften
Anwendungen im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften – von Geräten zur Medikamentenverabreichung über Wellness- und tragbare Geräte bis hin zu Einwegbehältern für die biopharmazeutische Herstellung – haben alle eines gemeinsam. Sie müssen robust und langlebig sein und dem täglichen Gebrauch standhalten, gleichzeitig aber ihre strukturelle Integrität bewahren.
Mehr lesen
Ice Ice Baby! Nachhaltig verpackt mit Styropor® Ccycled™ von BASF
Imballaggi Alimentari, ein italienischer Hersteller von Verpackungslösungen für Speiseeis, hat die Remaxigel-Box aus Styropor® Ccycled™ auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für traditionelle Eiscafés gefertigt.
Mehr lesen
Covestro und Lanxess kooperieren bei der Herstellung von nachhaltigeren Rohstoffen mit reduziertem CO₂-Fußabdruck
Die Chemieunternehmen Covestro und LANXESS kooperieren bei der energieintensiven Produktion von Basischemikalien an ihren Niederrhein- Standorten und gestalten diese klimafreundlicher. LANXESS bezieht von Covestro Chlor, Natronlauge und Wasserstoff aus dessen ISCC PLUS-zertifizierten Standorten Leverkusen und Krefeld-Uerdingen.
Mehr lesen
Suraj Logistix setzt innovative Lösungen für eine nachhaltigere Zementverpackung ein
Gewebte Säcke werden aus einer einzigen Polymerfamilie hergestellt und sind daher bereits recht einfach zu recyceln. Die Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Verpackungsprodukten sind weltweit gestiegen, und gleichzeitig hat auch die Notwendigkeit, bessere Verpackungsprodukte zum Schutz der verpackten Ware zu entwickeln, weiter an Bedeutung gewonnen.
Mehr lesen
Sumitomo (SHI) Demag baut vollelektrische Plattform weiter aus
Den globalen Ausbau der IntElect-Plattform treibt die Sumitomo (SHI) Demag GmbH, Schwaig, weiter voran. Derzeit erfolgt die Freigabe neuer Baugrößen für die vollelektrische High-Performance Spritzgießmaschine IntElect S im mittleren Schließkraftbereich (mid-size) zwischen 220 und 450 Tonnen.
Mehr lesen
BASF und StePac kooperieren bei der Entwicklung nachhaltiger Verpackungen zur Verlängerung der Haltbarkeitsdauer von Frischwaren
BASF SE und StePac Ltd. arbeiten bei der Entwicklung der nächsten Generation nachhaltiger Verpackungen speziell für den Frischwarenbereich zusammen. Durch Ultramid® Ccycled™, ein chemisch recyceltes Polyamid 6, bietet BASF dem Partner StePac neue Möglichkeiten bei der Umstellung von kontakt-sensitiven Verpackungsformaten auf höhere Nachhaltigkeitsstandards in einer Kreislaufwirtschaft.
Mehr lesen
Sumitomo (SHI) Demag tritt Verbundinitiative R-Cycle bei
Mit dem Beitritt zur Initiative R-Cycle will Sumitomo (SHI) Demag GmbH, Schwaig, ihre große Expertise bei Kunststoffverpackungsanwendungen im Dünnwandbereich und bei Eimern in die gesamte Branche einbringen.
Mehr lesen
PackTheFuture Award: Wettbewerb für nachhaltige Verpackungsinnovationen aus Kunststoff startet!
Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und ihr französischer Partner ELIPSO rufen ihre Mitglieder zur Teilnahme am 5. PackTheFuture Award auf. Der Preis zeichnet innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff aus und hat sich zum Ziel gesetzt, den Beitrag von Kunststoffverpackungen zum Klimaschutz, zur Circular Economy und zum verantwortungsvollen Konsum zu fördern.
Mehr lesen
ENGEL startet Pay per Use
ENGEL geht neue Wege im Spritzgießmaschinenvertrieb. Als Vorreiter seiner Branche bietet der Maschinenbauer seinen Kunden neben dem klassischen Maschinenkauf jetzt auch ein Pay-per-Use-Modell an. Der Verarbeiter reduziert damit sein Investitionsrisiko und erhöht die Flexibilität seiner Produktion.
Mehr lesen
Mehrfach ausgezeichnet: Die spektakuläre Erfolgsgeschichte der DIN SPEC 91446 für Digitalisierung und Kunststoffrezyklate geht weiter
Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) ehrte am 10. November 2022 in Berlin mit dem "DIN-Preis 2022" besondere Projekte und herausragendes Engagement bei Normung und Standardisierung. Erstmalig wurden 2022 auch Projekte mit dem DIN-Klimapreis ausgezeichnet, die sich für den Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel einsetzen.
Mehr lesen
Innovatives Venture von Covestro ausgezeichnet: Niaga® gewinnt Preis für Kreislaufwirtschaft
Niaga®, ein Innovations-Venture von Covestro, ist der Gewinner des Community Circular Economy Preises 2022 des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) in der Kategorie Digitale Produktpässe (DPP). Das EIT zeichnet bedeutende Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen aus, die relevante Lösungen zur Einführung einer Kreislaufwirtschaft beisteuern.
Mehr lesen
Bis zu 75 Prozent weniger Lebensmittelabfälle durch Kunststoffverpackungen möglich
Kunststoffverpackungen für Lebensmittel leisten, unter anderem dank des smarten Materialeinsatzes, durch die Erhöhung der Haltbarkeit einen wesentlichen Beitrag beim Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung und den Klimawandel. Außerdem haben Lebensmittelverpackungen lediglich einen sehr geringen Anteil am CO2-Fußabdruck eines verkauften Nahrungsmittels.
Mehr lesen

| Panorama

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER